
Weniger Bearbeitungsschritten
Um die Marktnachfrage nach einer Oberflächenstruktur zu erfüllen, die nur durch Schleifen erreicht werden kann, hat Hembrug eine Schleifspindel in eines seiner Modelle integriert. Was mit dieser Technologie möglich ist, zeigte Hembrug auf der EMO mit der Mikroturn 500 XL. Diese Maschine demonstriert einen ultragenauen Dreh-/Schleifprozess nach dem Motto „Schleifen, wo es sein muss, Drehen, wo es möglich ist“. Diese Konfiguration bietet in einer Aufspannung die Vorteile des Hartdrehprozesses und realisiert dort, wo dies erforderlich ist, eine Oberflächenstruktur, die nur mit Schleifen erreicht werden kann.
Hohe Prozesssicherheit
Außerdem stellte Hembrug die Mikroturn 100 vor, die mit Optionen für die erweiterte Prozessüberwachung ausgestattet ist. Mit drei integrierten Messsystemen kann der gesamte Prozess überwacht und automatisch angepasst werden. Ein optisches Meißelmesssystem erfasst die gesamte Geometrie des Meißels, einschließlich Radiusabweichungen und aktuellen Verschleiß. Während der Bearbeitung wird der Prozess mit einem Prozessüberwachungssystem kontrolliert, um die Werkstück-Qualität in Echtzeit zu überwachen, einschließlich Verschleiß und Detektion von Meißelbruch. Zum Schluss gibt ein Abtaster Feedback über die Qualität des Endprodukts, bevor es aus der Maschine herausgenommen wird. Diese Optionen tragen zu einer hohen Prozesssicherheit bei.
Beide Hembrug Maschinen sind in neuen Farben und dem neuen Bedienfeldtyp ausgeführt. Die neue Farbgebung steht Modell für die Neugestaltung der Hembrug Hartdrehmaschinen, die für nächstes Frühjahr vorgesehen ist.
Kontakt: