Frässorte für die Bearbeitung von Gusseisen

Mit der Frässorte GC1220 hat Sandvik Coromant neue Wendeschneidplatten für die Bearbeitung von Sphäroguss auf den Markt gebracht. Ihr Herzstück ist die Nano-Multi-Layer-PVD-Beschichtung.

153
Bild: Sandvik Coromant

GC1220 wurde für die Bearbeitung von Gusseisen unter schwierigsten Bedingungen entwickelt. Sie bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen abrasiven Verschleiß und thermische Rissbildung und gewährleistet eine stabile und sichere Bearbeitung – sowohl bei der Nass- als auch bei der Trockenbearbeitung.

Beispiel GC1220 für die Bearbeitung von Gusseisen Bild: Sandvik Coromant

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Zertivo, der einzigartigen Physical Vapour Deposition (PVD)-Produktionstechnologie von Sandvik Coromant, verstärkt die Eigenschaften von GC1220. Die fortschrittliche Nano-Multi-Layer-Beschichtung, eine Kombination aus TiAlN und TiSiN, vereint auf einzigartige Weise Kanten- und Verschleißfestigkeit. Bei herkömmlichen Sorten musste in der Regel ein Kompromiss eingegangen werden, bei dem eine der Eigenschaften beeinträchtigt war.

„Die revolutionäre Beschichtungstechnologie von GC1220 bietet außergewöhnliche Leistung, Sicherheit, Vorhersagbarkeit und Nachhaltigkeit. Sie ist die erste Wahl für alle Fräsanwendungen in Sphäroguss – von der leichten Schruppbearbeitung bis zur Schlichtbearbeitung unter nassen und trockenen Bedingungen“, betont Wayne Mason, Global Product Application Manager für Sorten bei Sandvik Coromant.

„Diese neue Sorte zum Fräsen von Gusseisen basiert auf der bewährten Innovation, die auch bei unserer erfolgreichen Stahlfrässorte GC1230 zum Einsatz kommt. Dank ihrer fortschrittlichen PVD-Beschichtung und ihrer robusten Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen wird GC1220 ganz neue Maßstäbe bei der Bearbeitung von Gusseisen setzen“, fährt Mason fort.

Die GC1220-Wendeschneidplatten sind für eine längere und besser vorhersehbare Standzeit ausgelegt. Dadurch lassen sich Ausfallzeiten reduzieren und die Produktivität steigern. Die hohe Zuverlässigkeit ermöglicht einen effizienteren und nachhaltigeren Fertigungsprozess und hilft Unternehmen dabei, ihre Leistungs- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Beispiel GC1220 mit Nano-Multi-Layer-Beschichtung Bild: Sandvik Coromant

GC1220 ist für leichte Schrupp- bis Schlichtbearbeitungen optimiert und eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen – von der allgemeinen Bearbeitung bis hin zu anspruchsvolleren Aufgaben wie dem Fräsen von rechtwinkligen Schultern, Bauteilunterbrechungen, bei schwierigen Oberflächenbedingungen oder mit komplexen Werkzeugwegen. GC1220 ist die erste Wahl für Sphäroguss (K3) und kann außerdem für Temper- und Grauguss (K1/K2) verwendet werden.

Die Sorte bietet eine außergewöhnliche Leistung bei Nass- und Trockenbearbeitungen und ist für alle Industriesegmente sowie verschiedene Bauteileigenschaften geeignet.

Kontakt:

www.sandvik.coromant.com