
Jedes Modell der Flotte, die aus 3-Achs-BAZ der V- und VC-Serie, 3-Achs-Portal-BAZ der H- und BC-Serie, 5-Achs-BAZ der U-, UB- und UC-Serie sowie Grafit-BAZ der G-Serie besteht, kann so noch enger an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Dafür wurden zum einen die Größenabstufungen der Maschinen pointierter auf die Marktbedürfnisse abgestimmt – das zeigt zum Beispiel die neue H 6, die mit hochdrehenden Spindeln auf die dynamische Bearbeitung kleinerer Teile ausgerichtet ist.
Komponenten aus europäischer Produktion

Zum anderen kann der Anwender von diversen Detailverbesserungen bei den Standard- und optionalen Ausstattungen profitieren. Im 3-Achs-Bereich etwa kann er bei der neuen BC-Baureihe verschiedene Spindeln wählen oder Wechselköpfe konfigurieren, um zum Beispiel mit einem Winkelkopf seitliche Bearbeitungen auszuführen. Zugleich kann er optional aus einem Fundus vollintegrierter 5-Achs-Köpfe wählen und damit seine Maschine nochmals freier aus dem Baukasten konfigurieren.
Neben verschiedenen Fräskopf- und Spindeltypen sowie Leistungswerten sind auch HSK63-, HSK100-, SK- und BT-Aufnahmen wählbar. In jedem Fall werden Komponenten aus europäischer Produktion verbaut, die für Genauigkeit und Verlässlichkeit stehen. Das gilt in gleicher Weise für die Linear- beziehungsweise Rollenführungen, die selbst bei harter Beanspruchung für Präzision sorgen. Koordiniert werden alle Komponenten von Heidenhain-Steuerungen, was auch für die Antriebstechnik und Glasmaßstäbe des Herstellers gilt.
Beladung frontal, seitlich und von oben möglich

Nicht zuletzt wurden mit dem Upgrade die Zugänglichkeit und Servicefreundlichkeit verbessert: Die Zentren lassen sich frontal, seitlich sowie – bei Portalmaschinen – von oben be- und entladen. Gleichzeitig sind die Wartungsbereiche gut zugänglich. Robust, eigensteif und präzise konzipiert, stehen bei der Takumi-Range eine hohe mechanische Dämpfung und thermische Stabilität im Vordergrund. So deckt sie die Grobzerspanung ebenso ab wie das Finishing mit hoher Oberflächengüte.
Kontakt: