Hart, härter, WSM10

Walter komplettiert Schneidstofffamilie für das Drehen von ISO-M und ISO-S Werkstoffen

4941

Mit der Markteinführung von PVD-Tiger·tec®-Schneidstoffen („PVD-Tiger“) definierte Walter die Bearbeitung von ISO-M und ISOS Werkstoffen neu. Speziell für das Drehen liegt jetzt eine komplette Sortenfamilie vor, welche sämtliche Bearbeitungsbedingungen – gut, mittel, ungünstig – abdeckt.

Wie keine anderen Schneidstoffe vereinen die PVD-Tiger·tec®-Sorten die hohe Zähigkeit herkömmlicher PVD-beschichteter Qualitäten (TiN-, TiCN- und TiAlN-basiert) mit der hohen Härte bzw. Warmfestigkeit von CVD-Schneidstoffen (Al2O3-basiert). Hintergrund: Walter ist es bei diesen Schneidstoffen gelungen, die Al2O3-Hartschicht nach dem PVD-Verfahren abzuscheiden.

Den bereits bekannten „PVD-Tigern“ WSM30 und WSM20 für ungünstige bis mittlere Bedingungen stellt Walter die Sorte WSM10 zur Seite. Diese basiert auf einem Ultrafeinkorn-Substrat mit hohem Verformungswiderstand. Vibrationsarme Bearbeitungsbedingungen vorausgesetzt bietet dieser Schneidstoff die derzeit höchstmögliche Performance bei der Bearbeitung von austenitischen Stählen, Superlegierungen und Titanwerkstoffen.
Beispielsweise konnte bei der Bearbeitung von Inconel 718 mit 46HRC die Schnittgeschwindigkeit um 40% von 50m/min auf 70m/min gesteigert werden. Ähnlich wie bei den beiden anderen Sorten sind Standzeitverbesserungen um 50% und mehr möglich. Der Anwender profitiert von einer deutlich höheren Prozesssicherheit. Insbesondere Werkstücke mit größerem Zerspanungsvolumen können von Anfang bis Ende ohne Schneidenwechsel bearbeitet werden. Zur Feinanpassung an den Bearbeitungsfall stehen acht Schneidengeometrien von der Schlichtbearbeitung (NF4) bis zur Schruppbearbeitung (NR4) zur Auswahl.

Bild 1: Die Wendeplatten der Schneidstoffqualitäten WSM10, WSM20 und WSM30 für das Drehen von ISO-M und ISO-S Werkstoffen verfügen über die charakteristische gold-schwarze PVDTiger·tec® Indikatorbeschichtung.

Bild 2: Vergleich der Verschleißfestigkeit der WSM-Schneidstoffsorten von Walter und herkömmlichen PVD-Sorten. Die Walter Tiger·tec®-PVD-Aluminiumoxidbeschichtung bietet eine deutliche höhere Verschleißfestigkeit als herkömmliche PVD-Beschichtungen, und zusätzlich wird die Zähigkeit beibehalten.


Walter Deutschland GmbH
Eschborner Landstraße 112
60489 Frankfurt
Tel: +49-69-78902-377
Fax: +49-69-78902-77-377
E-Mail: info@walter-tools.com

www.walter-tools.com

Anmerkungen:
Walter, Walter Titex und Walter Prototyp – drei Kompetenzmarken unter einem Dach:
Als weltweit tätige Firmengruppe entwickelt, produziert und vertreibt die Walter AG Präzisionswerkzeuge für die Metallbearbeitung. Unter dem Dach von Walter sind die drei bekannten Kompetenzmarken Walter, Walter Titex und Walter Prototyp vereint. Der Stammsitz der Walter AG ist in Tübingen/Deutschland. Weltweit sind insgesamt ca. 2.800 Mitarbeiter beschäftigt. Mit rund 50 Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern wird eine weltweite Präsenz auf allen Kontinenten gewährleistet.
Die 1919 gegründete Walter AG gehört zu den führenden Anbietern von extrem produktiven HM- und PKD-Wendeplatten-Werkzeugsystemen zum Drehen, Bohren und Fräsen. Walter Titex ist ein weltweit bekannter Markenname für Hochleistungs-Bohrwerkzeuge aus HSS (E) und Vollhartmetall. Walter Prototyp ist eine führende Marke für innovative Gewinde- und Fräswerkzeuge aus HSS (E) und Vollhartmetall mit High-Tech-Beschichtungen.