Mit drei neuen RPT-Maschinen auf der EMO

Die neuen RPT-Maschinen der Röders GmbH versprechen herausragende Bearbeitungsergebnissen.

280
Reflektoroberfläche, Durchmesser 20 mm, Oberflächenqualität < 10 nm, Bearbeitungszeit 120 Minuten: Foto: Röders

Es hat gute Gründe, dass die Röders GmbH auf der EMO gleich 3 neue RPT-Maschinen präsentieren wird. Durch die Neuentwicklungen NANOTOL und PRECITEMP reduzieren sich nicht nur die verlässlich erreichbaren Toleranzen drastisch, sondern auch die Oberflächenqualitäten werden entsprechend besser. NANOTOL ist ein Führungskonzept für extrem geradliniges Führungsverhalten der Linearachsen. Mit PRECITEMP-Technologie halten die RPT-Maschinen selbst bei wechselnden Temperaturen in der Werkstatt ihre Präzision auf 1 µm. Damit übertreffen sie die ohnehin sehr präzisen RXP-Maschinen von Röders deutlich.

RPT800DSH mit NANOTOL-Führungskonzept und PRECITEMP- Technologie Foto: Röders

Anhand eines einfachen Aluminiumwerkstücks wird das hervorragende Führungsverhalten deutlich, nicht nur durch spiegelnde Oberflächen, sondern auch durch Geradheiten < 1 µm.

Was eine Maschine kann, zeigt sich erst bei komplexeren Geometrien. Durch die hohe Bahngenauigkeit der RPTMaschine ist es jetzt möglich, optische Oberflächen auch deutlich schneller herzustellen. So wurde eine konvexe Fläche mit 20 mm Durchmesser in nur 120 Minuten hergestellt. Die Obefläche mit Ra < 10 nm kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen.

Auch bei geometrischen Abmessungen hat sich einiges getan. Stichmaße von Bohrungen im Bereich < 1 µm und Zylindrizitäten von < 0,5 µm sind auf den RPT-Maschinen erreichbar.

Röders auf der EMO in Halle 12, Stand C06.

Kontakt:

www.roeders.de

 

 

 

 

Bohrungsarray mit Zylindrizitäten < 0,5 µm und Stichmaßen < 1 µm

 

RPT800DSH mit NANOTOL®-Führungskonzept und PRECITEMP®- Technologie