
Die neuen Stechschwerter sind für den universellen Einsatz bei kleineren Losgrößen konzipiert. Für diese Anwendungen stehen sechs Schwerter mit Schneidbreiten von 2,5/3 und 4 mm zur Verfügung. Je drei Schwerter sind 26 mm und 32 mm hoch. Ihre Auskraglänge ist universell einstellbar. Die Stechschwerter nehmen in spiegelbildlicher Anordnung zwei Schneidplatten auf. Ihren einfachen und dennoch hochgenauen Wechsel ermöglicht der selbstklemmende Plattensitz. Er wird mit einem Spannschlüssel so geöffnet, dass die Schneidplatte bequem entnommen und neu eingesetzt werden kann. Ein Prisma in der Schneidplatte und im Stechschwert gewährleistet eine sichere Verbindung. Die Schneidplatten sind in allen Schneidbreiten mit Spanformgeometrie verfügbar.
Die KSS-Übergabe erfolgt vom Grundhalter der maschinenabhängigen Aufnahme in das Schwert. Als Übergabe-Schnittstelle fungieren zwei Hülsen mit Innenkühlung. Dadurch ist das Umstellen des Stechschwerts mit einem handelsüblichen Schlüssel von Links- auf Rechtsumschlag problemlos möglich. Das Kühlmittel gelangt unabhängig von der Stechtiefe an die Freifläche der Schneidplatte S100 und bei Verwendung einer Schneidplatte S100 mit Innenkühlung direkt an die Spanfläche. Deren Düse formt einen Kühlmittelstrahl, der die Späne aus dem Arbeitsbereich spült und damit die Gefahr eines Spänestaus verringert.
Außerdem werden die Bildung einer Aufbauschneide und die Gefahr von Ausbrüchen an der Schneidkante weitgehend verhindert. Gegenüber herkömmlichen Kühlungen sind dadurch höhere Schnittparameter möglich und bessere Standzeiten erreichbar.
Horn auf der EMO 2017 in Halle 5, Stand A54
Kontakt: