
Im allgemeinen Maschinenbau, im Bereich Aerospace und auch in der Automobilindustrie, beispielsweise in der Bearbeitung von Fahrwerksteilen und Motorblöcken, gehört die Schwerzerspanung zum Fertigungsalltag. Die stabile Konstruktion des patentierten duoBLOCK-Konzepts bietet hier die perfekte Grundlage für eine produktive und zugleich hochpräzise Bearbeitung auf der DMC 160 U duoBLOCK. Darüber hinaus unterstützen die umfangreichen Kühlmaßnahmen in Maschinenbett und -ständer sowie in den breiten Linearführungen, Antrieben und der Spindel die Langzeitgenauigkeit des Universalbearbeitungszentrums. Der Palettenwechsler belädt die DMC 160 U duoBLOCK mit bis zu 4.000 kg schweren Werkstücken. Verfahrwege von 1.600 x 1.600 x 1.100 mm erlauben dabei üppige Bauteilabmessungen.
Maximale Leistung in der Schwerzerspanung verspricht die 5X-torqueMASTER Getriebespindel mit ihrem maximalen Drehmoment von 1.800 Nm. Sie erreicht eine Leistung von 52 kW und eine Drehzahl von bis zu 8.000 min-1. Mit der größten Spindelvielfalt am Markt bestückt DMG MORI die DMC 160 U duoBLOCK wahlweise auch mit einer powerMASTER Motorspindle mit 1.000 Nm oder eine speedMASTER Spindel mit bis zu 30.000 min-1.
Mit ihrem innovativen Radmagazin mit minimalem Platzbedarf unterstützt die DMC 160 U duoBLOCK eine produktive Fertigung zusätzlich. Bis zu 453 Werkzeuge – 63 sind es im Standard – können hier bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf untergebracht werden. Weitere optionale Ausstattungen sind unter anderem die Genauigkeits- und Produktionspakete, ein Messtaster sowie der RS 6 Palettenrundspeicher für eine längere autarke Fertigung.
Steuerungsseitig ist die DMC 160 U duoBLOCK mit CELOS ausgerüstet und einer SIEMENS 840D solutionline ausgestattet. Diese Lösung erlaubt eine vereinfachte Bedienung und gewährleistet effiziente Bearbeitungsprozesse.
Kontakt: