Wellenmessung bis 2200 mm Länge

Neue Wellenmessmaschinen von Dr. Schneider feiern ihre Premiere auf der CONTROL 2025

91
Der neue Multisensor-Messkopf mit Kamera, taktil-scannenden Messtaster SP25 und dem chromatischkonfokalen Weißlicht-Sensor bildet das Herzstück der neuen Baureihe. (Bild: Schneider Messtechnik)

Die Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH, ein führendes Unternehmen für komplexe und hochgenaue Multisensor-Wellenmesstechnik, präsentiert auf der CONTROL in Stuttgart (Halle 5 Stand 5501) die neu entwickelten ‚Jumbos‘ in der 3D-Multisensor-Wellenmessmaschinen-Serie WMM. „Sie stellen gegenüber unseren erfolgreichen Modellen WMM 300 bis WMM 1000 eine Erweiterung nach oben dar. Je nach Modell decken wir maximale Messlängen von bis zu 2200 mm sowie einen maximalen Messkreisdurchmesser von 400 mm mit Standardlösungen ab“, erklärt Uwe J. Keller, Bereichsleiter Marketing bei Schneider Messtechnik. „Darüber hinaus können dank des Baukastenprinzips der WMM-Serie bezahlbare, kundenspezifische Lösungen bis zu einer maximalen Messlänge von 3000 mm und einem Messkreisdurchmesser von 600 mm gebaut werden. Das rechnet sich – garantiert!“

Die neu entwickelten ‚Jumbos‘ in der 3D-Multisensor-Wellenmessmaschinen-Serie WMM können maximale Messlängen von bis zu 2.200 mm abdecken. Bild: Schneider Messtechnik

Das Herzstück der neuen Baureihe bildet der neue Multisensor-Messkopf mit dem taktil-scannenden Messtaster SP25 und dem chromatisch-konfokalen Weißlicht-Sensor, die jeweils über eine eigene, separate Zustellachse verfügen. Der scannende Taster ermöglicht ebenfalls reproduzierbare Form- und Rauheitsmessungen, auch an nicht zylindersymmetrischen Konturen. Hinzu kommt ein automatischer Temperatursensor für das Werkstück, wodurch Maschine und Werkstück bei der Kompensation berücksichtigt werden. Neu entwickelt wurden auch das Hochleistungs-LED-Auflicht sowie das koaxiale LED-Auflicht. Dadurch werden präzise Auflichtmessungen von Bohrungen, Nuten und vielen weiteren nicht im Durchlicht messbaren Konturen und Elementen ermöglicht.

Die Maschinen werden in einer Monoblock-Bauweise hergestellt. Die hierbei eingearbeiteten bionischen Strukturen zur Optimierung der Steifigkeit und gleichzeitigen Gewichtsreduzierung gewährleisten konstant präzise und reproduzierbare Messungen.

Zu den weiteren Highlights der WMM 1500 / 2200 zählen …

  • Der scannende Messtaster ermöglicht normgerechte Rauheitsmessung. Bild: Schneider

    … die Messung von Verzahnungen mit integrierter HAWK-Software

  •  … der motorische Gegenhalter mit kamerageführter Positionierung der Gegenspitze am Werkstück
  • … die Ausfallsicherung der Welle an der Gegenspitze beim Spannen und Lösen der Welle
  • … die Andrucküberwachung der Gegenspitze mit einstellbarem Anpressdruck – auch für dünnwandige Hohlwellen
  • … die geblitzte Bildaufnahme in der Achsbewegung
  • … die Tastergarage mit bis zu sechs Ablagemöglichkeiten für den automatischen Tasterwechsel; wahlweise kann diese auch beheizt sein, zur Ablage von unterschiedlichen Modulen und dem Rauheitssensor.

Eine wichtige Rolle spielt zudem die Mess- und Auswertesoftware SAPHIR in der aktuellen Version v7 mit ihrer intuitiven Bedieneroberfläche, die den Nutzer auf das Wesentliche der Wellenprogrammierung fokussiert. Dank ihrer umfangreichen Messfunktionen stellt SAPHIR ein schnelles und verlässliches Messergebnis für jeden Bediener problemlos sicher. „Positiv hinzu kommt bei diversen Anwendungsfällen, dass unsere Wellenmessmaschinen auch eine automatisierte oder manuelle Beladung mit unterschiedlichen Ladehilfsmitteln gestatten. Außerdem verfügen sie über ein normgerechtes Sicherheitskonzept durch neueste Lichtschrankentechnologie“, ergänzt Uwe J. Keller. „Die zahlreichen Vorteile der neuen WMM-‚Jumbos‘ erkennen auch unsere Kunden, daher haben wir bereits vor der offiziellen Premiere jeweils eine WMM 1500 und eine WMM 2200 an Pilotkunden ausgeliefert und erfolgreich in Betrieb genommen. Mit den Wellenmessmaschinen von Schneider Messtechnik haben sie ihren Fertigungsprozess zweifellos im Griff.“

Kontakt:

www.dr-schneider.de