2024 für HERMLE von schwacher Konjunktur geprägt

Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG waren 2024 erwartungsgemäß von der verhaltenen Werkzeugmaschinenkonjunktur beeinflusst.

Thailändischer Werkzeughersteller setzt auf Vollmer

Der Werkzeughersteller N.S.T. Machinery mit Sitz in Thailand erweitert seinen Maschinenpark um eine VHybrid 260 Erodiermaschine von Vollmer zum schleifen oder erodieren von Hartmetall- und PKD-Werkzeuge.

Hausausstellung 2025 – HERMLE Automation auf dem nächsten Level

Auf der traditionellen Hausausstellung vom 13. bis 16. Mai 2025 zeigt die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG, die nächste Generation 5-Achsen-Bearbeitungszentren und Automationslösungen vor. Ein Highlight wird in Gosheim das Robotersystem RS 2 GEN2 sein.

Planläufe im µ-Bereich

Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn hat ein neues PKD Fräsprogramm am Start, dass speziell auf präzise Plan- und Eckfräsoperationen ausgelegt ist.

MAPAL & Co: Geballtes Know-how für mehr Produktivität

Nutzen Unternehmen alle Daten, die bei der Zerspanung entstehen, so können sie damit rund zehn Prozent mehr Produktivität aus ihren Prozessen herausholen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Projekt, in dem MAPAL zusammen mit Industriepartnern bislang verteiltes Wissen bündelte und als nutzbaren digitalen Mehrwertdienst zur Verfügung stellt.

Drehteile-Industrie: Stabil mit Herausforderungen

Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie bewertet das Jahr 2024.

AMETEK übernimmt Kern Microtechnik

Die Kern Microtechnik GmbH wurde durch den amerikanischen Technologiekonzern AMTEK übernommen.

Kommt die Wende im zweiten Halbjahr 2025?

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie verbuchte 2024 ein Minus, erhofft sich im zweiten Halbjahr 2025 mit einer neuen Bundesregierung den Aufschwung.

Fortschritt in der Zerspanung von Titan

Walter, Blaser Swisslube und Makino verbessern gemeinsam das Zerspanen von Titanlegierungen

Moulding Expo – International mit Innovationskraft

Moulding Expo als Bühne für den europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau / Unter anderem zeigen vier Gemeinschaftsstände Lösungen

Überraschender Führungswechsel bei Ingersoll

Ingersoll Werkzeuge GmbH kündigt Wechsel in der Geschäftsführung an. Jörg Lettermann übernimmt seit März 2025 die Leitung des Unternehmens von Armin Engelhardt.

Mit dem Supermini die Spanprobleme gelöst

Im letzten Jahr hat die Paul Horn GmbH das Supermini Ausdrehwerkzeug des Typs 105 vorgestellt. Damit ist den Tübingern eine kleine Revolution in der Zerspanungstechnik gelungen, da die Spanformgeometrie der 3. Generation des Supermini komplett gesintert, ohne weitere Produktionsprozesse, hergestellt wird.

Bremsscheiben beschichten durch Laserauftragschweißen

Bremsscheiben effizient beschichten – und die EURO-7-Vorgaben einhalten

Hochgeschwindigkeits-Reibsystem bringt deutlichen Mehrwert

Das Reibsystem BAYOT-REAM von ISCAR punktet bei Automobilzulieferer Wagner GmbH & Co. KG

Termine