VDW erwartet Produktionsrückgang von 10 Prozent

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt, erwartet aber in 2025 einen deutlichen Produktionsrückgang.

Praxis-Tipp: Besser VHM-Bohren

Praktische Informationen von Walter-Tools für bessere Zerspanungs-Ergebnisse

Die Welt der Werkzeugmaschinen verstehen

Auf der AMB feierte Heller die Premiere des Tokn. Der Name „Tokn“ steht für den symbolischen Schlüssel, welcher den Zugang zur Welt der Werkzeugmaschinen auf verständlichem Niveau ermöglichen soll.

Standzeit hoch – Kosten runter

VHM-Torusfräser von ISCAR überzeugt beim Normalien-Spezialisten Halder

CERATIZIT mit Neuheiten auf der Intec 2025

Mit den nachhaltig-performanten Fräsern S-Cut UNI und UNImax sowie Best-in-Class-Highlights präsentiert CERATIZIT auf der Intec in Leipzig zahlreiche neu entwickelte Werkzeuglösungen für die effiziente Zerspanung.

Die US-Fertigung im November 2024

Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders (USMTO) Report, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im November 2024 auf insgesamt 448,8 Millionen US-Dollar.

Adieu dem Späne-Chaos

Dank einer zweiten Citizen-Maschine produziert die Automatendreherei Stammeier GmbH noch schneller und besser.

Spinner stellt neue Drehmaschinen vor

Unter der Modellbezeichnung TS850/TS850-XL stellt das Unternehmen SPINNER eine neue Generation an Hochleistungsdrehmaschinen für Drehlängen bis 1.250 mm bzw. 1.850 mm vor.

Werkzeugbruchsensor sichert Zeitvorteile

Mit dem Werkzeugbruchsensor TD 110 von HEIDENHAIN können Werkzeuge im Maschinenraum vollintegriert in automatisierten Prozessen auf Bruch geprüft werden.:

Video-Tipp: Jahresausblick 2025 von Dr. Ralph Wiechers

Wohin steuert der Maschinen- und Anlagenbau am Ende eines turbulenten Jahres?

Jahresauftakt der Automatisierungsmessen

Erstmals über 400 Aussteller auf der all about automation in Friedrichshafen

Mehr Varianten, mehr Einsatzmöglichkeiten

Drive Controller aus der SD4B-Serie von SIEB & MEYER punkten als hochdynamische Servoverstärker für den Betrieb von rotativen und linearen Niedervolt-Servomotoren. Darüber hinaus können sie für einen optimierten Betrieb von hochdrehenden Niedervolt-Synchron- und Asynchronmotoren zum Einsatz kommen.

Erfolg auf ganzen vier Linien

Handtmann Maschinenfabrik montiert Vakuumfüller auf KNOLL Staurollenförderstrecken

Neue (Maß)stäbe im Leichtbau

Erfolgreicher Produktionsstart der kontinuierlichen CFK-Stabfertigung

Termine