Intelligente Rohrbiegetechnik

Rohrbiegespezialist Herber fertigt Überrollbügel für Rennwagen

97
"Der Rennwagen mit Überrollbügel, aufgenommen bei der Fahrzeugvorstellung im Mai 2025". Bild: Simon Herber 
Als Experte für komplexe Rohrbiegegeometrien und Hydrauliklösungen hat die Herber GmbH für das UPBracing Team den Überrollbügel des Rennwagens PX425E produziert. Das sicherheitsrelevante Bauteil ist ein wichtiger Bestandteil des neuen E-Bolidens.

Nur zwei Monate nach der ersten Kontaktaufnahme durch das UPBracing Team der Universität Paderborn ging der Überrollbügel bei der Herber GmbH in die finale Produktion. Das Fachunternehmen aus Reiskirchen verfügt über einen modernen Maschinenpark und hat viel Arbeit in die Materialbeschaffung und projektspezifische Optimierung der Rohrbiegemaschine investiert, um das sicherheitsrelevante Fahrwerkteil anzufertigen. Der Überrollbügel stabilisiert die Fahrgastzelle des E-Bolidens im Falle eines Überschlags, denn der Rennwagen geht bei den internationalen Formula-Student-Wettbewerben an den Start.

Innovative Rohrbiegegeometrie für E-Rennwagen

UPBracing Team e.V., BU: Der neue Rennwagen PX425E. Bild: DSC08548

Ziel des Wettbewerbs ist es, jährlich einen funktionsfähigen Rennwagen zu entwickeln. Um das UPBracing Team zu unterstützen, hat die Herber GmbH intensiv mit den Teammitgliedern sowie verschiedenen externen Partnern zusammengearbeitet. Für die Produktion des Überrollbügels hat Herber die Materialbeschaffung zertifizierter Komponenten übernommen sowie Sonderwerkzeuge hergestellt. Die Abläufe der Biegemaschine wurden auf die Besonderheiten des Projekts optimiert. Bei der Konstruktion stand die Erfüllung der hohen Vorgaben und Sicherheitsansprüche im Vordergrund.

Support für den Motorsport der Zukunft

Als Produktionspartner und Sponsor des neuen Modells PX425E war die Herber GmbH am 9. Mai 2025 bei der Vorstellung des neuen Formel-Rennwagens im Audimax der Universität Paderborn. Der vollelektronische Rennwagen vereint die gebündelten Kompetenzen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaft und Medienwissenschaften. Das Projekt gibt einen spannenden Einblick in Innovation und Wissenschaft des nachhaltigen und ressourcenschonenden Motorsports der Zukunft.

Maximale Flexibilität in der Rohrbiegung

Die Herber GmbH war aufgrund ihrer Spezifikation für hochkomplexe Geometrien in der Rohrbiegetechnik für das UPBracing Team das favorisierte Fachunternehmen. Herber Hydraulik bietet durch eine individuelle Planung, modernes Equipment und das tiefe fachliche Know-how ein Maximum an Flexibilität in der Fertigung. „Wir können uns zeitnah auf die Komplexität außergewöhnlicher Projekte einstellen. Jedes Rohr wird von unseren Hydraulikspezialisten maßgefertigt. In der Konstruktionsphase arbeiten wir mit einem 3D-CAD-System, um die Rohrbiegungen zu simulieren. Wir verwenden dabei ausschließlich hochwertigste Werkstoffe“, betont Geschäftsführer Simon Herber die Kompetenzen des Familienunternehmens. Auf über 700 m² Fläche verfügt die Herber GmbH über die räumlichen Kapazitäten, um Rohrleitungen nach modernsten Möglichkeiten zu fertigen und Einzel-, Sonder- und Serienfertigungen nach höchsten nationalen und internationalen Standards und mit allen gängigen Zulassungen anzubieten.

Kontakt:

www.rsb-design.de