Schlagwort: Verzahnung
Der Frässpezialist für Kegelradverzahnungen
In Zusammenarbeit mit dem Maschinenbauer INDEX hat die Paul Horn GmbH ein neues Werkzeugsystem zum Fräsen von Kegelradverzahnungen vorgestellt. Dank dem Einsatz der Werkzeuge lassen sich auch Kleinserien wirtschaftlich fräsen.
Hexagon optimiert Verzahnungsmessung
Hexagon kombiniert ein ultra-hochgenaues 4-Achsen-Koordinatenmessgerät, einen HP-O Hybrid-Sensor mit Spin-Scan-Modus sowie die QUINDOS-Software miteinander. Das Unternehmen macht so ein schelle Verzahnungsmessung möglich.
E-Bikes, die rund laufen
Die Morat Swoboda Motion GmbH hat sich dem Thema Elektromobilität verschrieben. Das Joint Venture entwickelt und produziert Antriebskomponenten für E-Motive-Produkte und setzt dabei auf Wälzfräs- und Wälzschleifmaschinen von Liebherr.
Verzahnungen ab Modul 3
Horn ermöglicht das Wälzschälen großer Module. Das Werkzeugsystem, basierend auf dem Schneidplattentyp S117, ermöglicht das Verzahnen ab Modul 3 ohne spezielle Verzahnungsmaschinen.
Drehantriebe perfekt verzahnt
Die vertikalen Wälzfräsmaschinen von EMAG Richardon werden in der Fertigung der HKS Dreh-Antriebe GmbH eingesetzt. Dort werden sie den hohen Anforderungen des Unternehmens gerecht.
Produktive Verzahnungslösungen
Die Maschinen der Serie AG von Mazak sind speziell auf Verzahnungsarbeiten ausgerichtet. Das Unternehmen präsentierte auf der EMO 2019 erstmalig zwei neue multifunktionale Hybrid-Maschinen.
Neue Wege und frischer Wind am Markt
In der neusten Ausgabe seines Kundenmagazins „GEARS inline“ gibt Klingelnberg viele Einblicke in die neuen Entwicklungen des Unternehmens.
Mehr Spielraum beim Verzahnen
Zur EMO präsentiert RINGSPANN die jüngste Entwicklung seines umfangreichen Spannzeuge-Programms: Den mechanischen Dehnhülsen-Spanndorn HDDS.
Zahlreiche Neuheiten an drei Ständen
Unter dem Motto „Smart technologies driving tomorrow’s production!“ präsentiert sich die Liebherr-Verzahntechnik GmbH gleich mit drei Ständen auf der EMO 2019.
Neue Impulse für die Roboter- und Luftfahrtindustrie
Zur EMO 2019 präsentiert Klingelnberg mehrere Neuheiten: Die VIPER 500 MFM für Zykloidenverzahnungen und die OERLIKON Kegelrad-Schleifmaschine G 35.
Individualisierte Lösungen im Fokus
Industrie 4.0 und E-Mobilität stellen die Werkzeugbranche vor besondere Herausforderungen. LMT Tools liefert Lösungen für die digitale Transformation zur Smart Factory und der E-Mobilität.
Industrie 4.0 Lösungen in der Messtechnik
Zur Control ist auch Klingelnberg mit seinem Leistungsportfolio vertreten und geht in diesem Jahr gleich mit vier Messmaschinen inklusiver zahlreicher Zusatzoptionen an den Start.
Neue Lösungen für das Power Skiving
Sandvik Coromant ermöglicht ab sofort die Fertigung von Zahnrädern auf einem Bearbeitungszentrum in einer einzigen Aufspannung.
Verzahntechnik auf Indienbesuch
Vom 24. Januar bis 30. Januar 2019 präsentierte sich die KLINGELNBERG Gruppe auf der der Messe "IMTEX“ (Indian Metal Cutting Machine Tool Exhibition) in Bangalore, Indien.