Start Schlagworte Verbände

Schlagwort: Verbände

Handlungsempfehlungen für Reinigungsprozesse

Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. bietet auf der diesjährigen parts2clean eine technologieübergreifende Erstberatung. Handlungsempfehlungen sowie Qualifizierung und Weiterbildung zählen zu den weiteren Themen, über die am Stand des FiT informiert werden.

Mehr Aufmerksamkeit für Werkzeugmacher

Der Werkzeug- und Formenbau ist womöglich eine der technologieintensivsten und innovationsfreudigsten Branchen Deutschlands. Doch sie ist trotz ihrer Schlüsselposition in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Das soll sich nun ändern.

ECTA Rendezvous – Blick auf Europa

Wie geht es der europäischen Zerspanwerkzeugbranche? Das war Thema der "ECTA Rendezvous - Spotlight European Cutting Tools Industry". Was besonders hervorstacht: Einer anziehenden Nachfrage stehen sinkende Verfügbarkeit und steigenden Kosten bei den Rohstoffen gegenüber.

Lernen mit Kartenspiel

Studierende und Auszubildende im Bereich Werkzeug- und Formenbau lernen mit dem Kartenspiel „Mouldmaker – The Game“ spielerisch die Grundlagen ihres Fachs. An der Hochschule Reutlingen haben Prof. Steffen Ritter und Simon Horrer das Spiel entwickelt und in Partnerschaft mit der Moulding Expo und dem VDWF umgesetzt.

Prekäre Versorgungslage beim Vormaterial Stahl

Jetzt ist guter Stahl teuer: Momental füllen sich die Auftragsbücher deutlich schneller als die Lager. Demnach fehlt den Drehteile-Herstellern der Nachschub mit Vormaterial. Momentan sei die Lage zwar angespannt, aber schon Ende dieses Jahres könnte sich die Situation bessern.

MAPAL offizielles Mitglied im VDWF

MAPAL hat die Mitgliedschaft im VDWF auf eine breitere Basis gestellt und tritt jetzt als Gesamtunternehmen im Verband auf.

Längenmesstechnik-Branche verhalten positiv

Die Längenmesstechnik-Branche kann einen guten Start ins Jahr 2021 verzeichnen. Nach zwei Jahren mit Rückgängen im Auftragseingang zeigt das erste Quartal 2021 eine positive Entwicklung: plus 13 Prozent in den ersten beiden Monaten.

Drehteile – Schwierige Materialsituation

Für die deutsche Drehteile-Industrie lief das erste Quartal 2021 gut. Dem positiven Umsatz- und Auftragseingang stehen allerdings Probleme bei der Materialversorgung gegenüber.

„Ein Plus für Alle“

Bisher war es ein stetiges Auf und Ab, das der Werkzeug- und Formenbau in den letzten Monaten durchmachen musste. Doch wie kommt man durch so eine schwere Zeit? Daniel Käfer, der Geschäftsführende Gesellschafter der Käfer Werkzeugbau GmbH, hat zwar kein Patentrezept, setzt aber auf ehrliche Kommunikation und Fairplay.

In Italien geht es bergauf

Im ersten Quartal 2021 verzeichnen die italienischen Werkzeugmaschinen-Hersteller einen Auftragsanstieg von +48,6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Doch trotz aller positiven Zeichen betont UCIMU-Präsidentin Barbara Colombo, dass die Steigerungen gut durchdacht werden müssen.

Mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen

IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist kein Hexenwerk. Eine neue VDW-Broschüre zeigt einfache und günstige Maßnahmen, die für mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen sorgen.

Drehteileverband reflektiert das Jahr 2020

Weniger Umsatz, mehr Kurzarbeit und zum Jahresende eine kleine Verschnaufpause vom Abwärtstrend. Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt auf das Jahr 2020 zurück und würde gerne mehr Optimismus verbreiten – der Start in 2021 bremst ihn jedoch aus.

Forschertrio mit „Projekt des Jahres“ auszeichnet

Der VDW hat das Stuttgarter Forscherteam bestehend aus Caren Dripke, Tonja Heinemann und Christian von Arnim für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Sie sind Teil des Projekts „Konnektivität für Industrie 4.0“.

UCIMU: Viertes Quartal 2020 rückläufig

Laut des UCIMU-Index gingen auf Jahresbasis die Aufträge von Werkzeugmaschinen 2020 gegenüber 2019 um 18,6%  zurück. Zum Gesamtergebnis hat sowohl die negative Performance des Inlandsmarktes (-28%) als auch die schwache Nachfrage auf dem Auslandsmarkt (-14%) beigetragen.

Termine