Schlagwort: Software
Digitale Fertigungslösung optimiert
Die Hoffmann Group hat auf der AMB 2022 neue Funktionalitäten ihrer digitalen Fertigungslösung Hoffmann Group Connected Manufacturing präsentiert. Die Software bietet jetzt eine erweiterte Arbeitsgangübersicht und gibt Auskunft über den Status manueller und externer Arbeiten.
Fokus auf das Wesentliche
Die Grabacz GmbH & Co. KG ist Teil des Netzwerks von Spanflug. Das Unternehmen kann passende Fertigungsaufträge direkt auf der Plattform annehmen und in die Fertigung einlasten, ohne im Vorfeld ein Angebot ausarbeiten zu müssen. Das spart Verwaltungsaufwand und führt zu deutlich effizienteren Prozessen.
Auf NUM-Technologie umgerüstet
Die Palmary Machinery Co., Ltd ist ein in Taiwan ansässiger Hersteller von Hochleistungs-CNC-Schleifmaschinen. Vor Kurzem hat das Unternehmen die Steuerung seiner Rundschleifmaschinen der CAM-Serie auf die NUM Flexium+ CNC-Technologie umgestellt.
Unkomplizierter Start in die Digitalisierung
Spanflug Technologies bietet mit „Spanflug Make“ ein gebündeltes Lösungsangebot für Fertigungsbetriebe. Lohnfertiger sollen so ihre administrativen Prozesse von der Angebotserstellung bis zum Einkauf vereinfachen können.
Neue Möglichkeit der Anbindung von EVOjetstream
Auf der AMB 2022 stellte die EVO Informationssysteme GmbH einen neuen Heidenhain-Konnektor für das Datenmanagementsystem (EDM) EVOjetstream vor. Über OPC UA kommuniziert das EDM jetzt nahtlos und umfassend mit den Steuerungen von Heidenhain.
Verbesserte Abläufe dank gepflegter Stammdaten
Gut strukturierte, vollständige und eindeutige Stammdaten bilden eine wichtige Grundlage für Fortschritte in der Digitalisierung. Drei Beispiele zeigen, welchen Nutzen Software von simus systems mit gepflegten Stammdaten generieren kann.
hyperMILL als Komplettlösung
Die CAD/CAM-Suite hyperMILL von OPEN MIND kommt im Werkzeug- und Formenbau als durchgängige Komplettlösung zum Einsatz. Auf der AMB 2022 stand eine neue Funktion im Blickpunkt: die 5-Achs-Radialbearbeitung. Als Anwendungsbeispiel diente hierbei eine Flaschenblasform.
CAM-System als Digitalisierungstreiber
Dem CAM-System komme eine zentrale Rolle zu, wenn es in zerspanenden Betrieben um Digitalisierungsstrategien geht, so die OPEN MIND Technologies AG. Vernetzung sei hierbei das A und O.
Gesamte Bandbreite des Fertigungsprozesses
Mehr als 180 Aussteller fanden ihren Weg zur METAV 2022 in Düsseldorf. Der technische Abschlussbericht der Fachmesse gibt einen Überblick über bestimmte Produkte und Lösungen, die es zu sehen gab.
Spanflug bei ADAMOS
Spanflug Technologies präsentiert seit kurzem seine Kalkulationssoftware auch im ADAMOS-Marktplatz. Über den Marktplatz für industrielle Lösungen können Kunden die Software von Spanflug direkt buchen.
Digitale Transformation vorantreiben
Auf der AMB 2022 zeigt Siemens, wie Unternehmen mit Xcelerator die digitale Transformation der Werkzeugmaschinenindustrie beschleunigen können. Siemens Xcelerator umfasst ein ausgewähltes Portfolio an IoT-fähiger Hardware, Software und digitaler Angebote sowie einen Marktplatz.
Mehr Leistung für neue Softwareversion
Die SCHOTT SYSTEME GmbH präsentiert auf der AMB 2022 die Version 3.10 ihrer CAD/CAM Software.
Neue Spezifikation erfasst KPI
Eine neue Version der OPC UA for Machine Tools Companion Specification ist verfügbar. Diese ermöglicht eine Integration von bereits vorhandenen Bestandssystemen. Zudem entstehen weitere Vorteile durch die Erfassung wichtiger Betriebsdaten und Kennzahlen im Monitoring.
Stabilere und wirtschaftlichere Prozesse
Wegmann Automotive setzt für die Kreislaufführung und Aufbereitung des Prozesswassers seiner Gleitschliffprozesse eine vollautomatische Zentrifuge Z1000 ein. Diese hat das Unternehmen als Pilotkunde mit dem digitalen Prozesswassermanagement „Advanced“ von Rösler Smart Solutions ausgestattet.