Schlagwort: Software
Die neue Website der Klingelnberg Gruppe
Das auf Zahnrad- und Getriebetechnologie spezialisierte Maschinenbau-Unternehmen Klingelnberg geht mit einer neuen Website an den Start. Der Webauftritt hat ein komplettes „Update“ erhalten, sowohl in puncto Design als auch in der Technik.
Erfolgreiches Lunch & Learn
Okuma und Sandvik Coromant zeigen Lösungen für mehr Effizienz in der Produktion.
Digitale Werkzeugdaten und Prototypen erstellen
Seit März 2017 ist die neue Version der ISBE Tool-Designer Sketcher Suite verfügbar. Das Release ergänzt die TD Sketcher Produktfamilie für zusätzliche Anwendungsgebiete und zahlreiche Neuerungen erweitern die umfangreiche Funktionspalette.
Tebis stellt Release 4 der Version 4.0 vor
Tebis zeigt auf der Moulding Expo 2017 erstmals das Release 4 der aktuellen Tebis Version 4.0. Das Release enthält wieder zahlreiche neue und verbesserte CAD- und CAM-Funktionen, die den Werkzeug-, Modell- und Formenbauern die Arbeit erleichtern.
Mapal präsentiert c-Com in Hannover
Gleich an zwei Ständen renommierter Unternehmen ist MAPAL mit der Plattform c-Com auf der Hannover Messe vertreten.
Optimierungen und neue Funktionen für den Werkzeug- und Formenbau
Die Langenbacher MECADAT AG präsentiert die Version VISI 2017 R2.
Veranstaltungs-Tipp: praxisFORUM+ 2017
Die Veranstaltungsreihe praxisFORUM+ der KOMET GROUP ist in den letzten Jahren zu einer festen Einrichtung geworden. Ob am KOMET-Stammsitz in Besigheim oder „on tour“ bei verschiedenen Werkzeugmaschinenherstellern in Deutschland, nehmen daran zahlreiche Zerspaner teil.
Predictive Maintenance spart viel Geld
Die Produktionswissenschaftler des IPK blicken mit Hilfe von Predictive Maintenance in die Zukunft von Werkzeugmaschinen: Die vorausschauende Wartung hilft, den optimalen Wartungszeitpunkt zu erkennen, Produktionsausfälle zu vermeiden und Prozesse zu optimieren.
Die Helpline „APP-Programmierung“
Helpline „APP-Programmierung“ bietet Service und Beratung rund um HEIDENHAIN-Software-Lösungen.
3D-Werkzeugkompetenz jetzt online
Der Einstieg in Industrie 4.0 beginnt mit der Digitalisierung von Werkzeugdaten. TDM Systems möchte mit Internet-of-Tools eine globale Plattform für digitale Werkzeuge aufbauen. Die erste dort verfügbare Anwendung ist der Tool Designer für die 3D-Erstellung digitaler rotationssymmetrischer Zerspanungswerkzeuge.
Veranstaltungs-Tipp: Maschinenbau zum Anfassen bei SHW
SHW Werkzeugmaschinen veranstaltet die Innovations- und Technologietage 2017.
Mobiles Bearbeitungssystem für große Bauteile
In vielen Industriezweigen werden sehr große Bauteile benötigt, um High-Tech Produkte zu realisieren. In diesen Branchen werden die Bauteile zur Maschine gebracht und dort mittels Bohren, Fräsen oder Schleifen bearbeitet. Dabei sind die eingesetzten Werkzeugmaschinen wesentlich größer als das Bauteil selbst.
(Schneller) Produzieren mit System
ZOLLER hilft der Anfotec Antriebstechnologie GmbH ein transparentes Werkzeugmanagement zu etablieren und die Rüstzeiten an den Maschinen zu verkürzen.
Virtual Academy verstärkt den Wissenstransfer
TDM Systems unterstützt Anwender mit Trainingsangeboten für eine optimale Nutzung ihrer Lösungen: Bei Schulungen können User sich in direktem Kontakt mit TDM-Experten weiterbilden. TDM Systems hat nun eine Virtual Academy ins Leben gerufen.