Schlagwort: Robotik
Fokus auf Digitalisierung und Automation
HAHN+KOLB präsentiert auf der AMB 2022 seine Lösungen für die Prozessoptimierung. Vorgestellt werden Tool- Management-Systeme, E-Business-Lösungen, elektronische Anbindungen und Ausgabesysteme. Außerdem zeigt HAHN+KOLB einen Querschnitt seines Vollsortiments.
Modularität, Vernetzung und Automatisierbarkeit
Zur AMB 2022 zeigt SCHUNK Automatisierungs- und Digitalisierungsmöglichkeiten in der zerspanenden Bearbeitung sowie Neuentwicklungen im Bereich nachhaltiger, ressourcenschonender Spannmittel.
INDEX zeigt zahlreiche Maschinenlösungen
INDEX präsentiert zur AMB 2022 sein umfangreiches Produktprogramm. Die neuen Dreh-Fräszentren INDEX G220 und TRAUB TNX220 stehen dabei im Fokus des Auftritts. Außerdem stellt das Unternehmen die Produktionsdrehautomaten INDEX ABC und C200, den Langdreher TRAUB TNL12 und den Mehrspindler INDEX MS24-6 aus.
Technologie für die „Future Factory“
Der AMB-Messeauftritt der Citizen Machinery Europe GmbH dreht sich um die Fabrik bzw. Bauteilfertigung der Zukunft. So zeigt das Unternehmen etwa roboterunterstützte Be- und Entladung, vernetzte Drehmaschinen im Industrie 4.0-Modus oder auch das Low Frequency Vibration Cutting zur Spanbruchkontrolle.
Der Trend geht zur Automatisierung
In der Serienproduktion der metallverarbeitenden Betriebe kommt fast kein Unternehmen mehr an Automatisierung vorbei. Die Vorteile sind sehr willkommen, um flexible Produktionsprozesse mit geringen Stückzahlen zu realisieren. Verschiedene Hersteller zeigen daher auf der AMB 2022 ihre Lösungen.
„Zukunft der Automation und Robotik“
Am 24. Juni ist die automatica zu Ende gegangen. Über 28.000 Besucher reisten nach München, um die neusten Trends aus den Bereichen Automation und Robotik zu sehen. Insgesamt zieht der Veranstalter eine sehr positive Bilanz.
Beladesystem mit erweitertem Funktionsspektrum
Die Hoffmann Group hat die Software ihres Beladesystems für das automatisierte Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen aktualisiert. Mit dem neuen Software-Update kann die Anlage GARANT Automation Beladesystem Basic Plus nun auch Teile gestapelt handlen, neben der Maschine ablegen und sogar wenden.
Robotik für alle
Roboter lohnen sich nur für die Großserienfertigung in Industriebetrieben, müssen aufwendig von hochspezialisierten Technikern programmiert werden und sind unflexibel: Wenn es nach dem Fraunhofer IWU geht, dann war das gestern. Auf der automatica zeigt das Institut, dass das auch anders aussehen kann.
Creaform stellt neues Softwaremodul vor
Creaform hat die Markteinführung des neuen VXscan-R Softwaremoduls für die VXelements 10 Plattform verkündet. Diese neueste Version bietet eine erweiterte Kompatibilität mit einer größeren Auswahl an Robotern, sowie kollaborativen Robotern.
DMG MORI lädt zur Hausausstellung in Bielefeld
DMG MORI zeigt zur Hausausstellung Bielefeld 20 Maschinen live unter Span, darunter sieben Automationslösungen. Die gezeigten Fertigungslösungen sollen für eine effiziente, flexible und zukunftssichere Produktion sorgen.
Volles Potenzial dank Automatisierung
Die Automatisierung wird für produzierende Unternehmen immer wichtiger. Neue Lösungen in diesem Bereich machen Automatisierungssysteme auch für KMU interessant. Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas richtet die METAV 2022 einen Fokus auf diese dynamische Entwicklung.
Hoffmann Group erstmals auf automatica
Erstmals stellt die Hoffmann Group ihre Produkte auf der automatica in München aus. Das Unternehmen zeigt wie das automatisierte Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen ohne Maschinenschnittstelle kostengünstig gelingen kann.
KNOLL zeigt sich als Komplettanbieter
KNOLL Maschinenbau präsentiert sich auf der kommenden LogiMAT und auf der automatica als Komplettanbieter für intelligente, automatisierte Transport- und Montagesysteme. Besucher können dort in kleinem Rahmen live erleben, wie stationäre und mobile Fördersysteme zusammenarbeiten und Cobots dem Bedienpersonal assistieren.