Schlagwort: Mess- und Prüftechnik
Flexibilität ist gefragt – aber wirtschaftlich
Dass komplexe Messaufgaben sowie das Werkzeugdaten-Management bei Weitem nicht nur Spezialisten vorbehalten bleiben muss, zeigt ZOLLER. Anspruchsvolle Aufgaben einfach bedienbar und damit wirtschaftlich umgesetzt – Lösungen nach diesem Prinzip präsentiert ZOLLER auf der EMO.
Hochgenaue Messung kleinerer Werkstücke
Die MarShaft SCOPE 250 plus dient der Qualitätssicherung kleiner rotationssysmmetrischer Werkstücke. Damit baut Mahr sein Produktportfolio optischer Wellenmesstechnik weiter aus. Der Nutzer profitiert von der hohen Messgenauigkeit der Matrixkamera. Die schnellen und automatisierten Messungen sind direkt in der Produktion möglich.
Konzentriert und praxisnah austauschen
Unter dem Leitthema „flexible und individuelle Lösungen“ präsentierte sich die Klingelnberg GmbH zum ersten Mal bei einer Hausmesse, die am 18. und 19. Juni auf dem Firmengelände in Hückeswagen stattfand. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung stellten die Klingelnberg Experten zahlreichen Kunden und Geschäftspartnern ihre innovativen Produktentwicklungen und Lösungen vor.
Neuer Gewindeprofi von Zoller
Die neue Universal-Messmaschine »threadCheck« vermisst nicht nur alle Zerspanungswerkzeuge. Neu ist, dass mittels einer sechsten Achse jetzt auch steigungsbehaftete Gewindewerkzeuge verzerrungsfrei vermessen werden können.
Messsysteme für die Fabrik der Zukunft
Messtechnik wird zukünftig eine noch wichtigere Rolle in den Cyber-Physischen-Produktionssystemen der Industrie 4.0 spielen. Mahr entwickelte deshalb Messsysteme für die intelligente Fabrik: Messgeräte, die per Roboter beladen werden können, automatisiert messen, im Closed-Loop die Bearbeitungsmaschinen steuern und Messergebnisse vernetzt weitergeben und dokumentieren.
Mehr Anwendern Zugang verschaffen
Hexagon Metrology hat heute mit dem HP-L-8.9 Laserscanner einen neuen, leistungsfähigen berührungslosen Sensor vorgestellt. Die äußerst kostengünstige Lösung erlaubt nun auch Anwendern, für die sich die Investition in diese Technologie bislang finanziell noch nicht rechnete, den Einsatz eines handgeführten 3D-Laserscanners.
Hochgenaue Messung optischer Komponenten
Die Produktlinie MarSurf FI (Fizeau Interferometer) von Mahr besteht aus dedizierten Interferometern, die für äußerst präzise Messungen an einerseits Planoptiken und Sphären und andererseits Asphären optimiert sind. Nicht nur in Forschungslaboren, sondern auch in der Produktion können jene erfolgreich eingesetzt werden.
Einzigartiges Hybrid-Messsystem
Flexibilität und Präzision in der Qualitätssicherung werden vor allem in Unternehmen gefordert, deren Produkte durch einen hohen Grad von Individualisierung gekennzeichnet sind. Auch bei besonders großen Bauteilen soll auf diese Attribute nicht verzichtet werden. Aus diesem Grund und um den hohen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, integrierte das amerikanisch-chinesischen Joint Ventures Chongqing Xinxing Tongyong Drivetrain Co. Ltd. eine LH 2600 Hybrid in seine Qualitätssicherung.
Messen ohne Kompromisse
AGT Robotics, Marktführer bei Low-Volume-High-Mix-Roboterausrüstung, hat nach Zusammenarbeit mit Creaform die brandneue ScanMaster-Zelle vorgestellt, die „schlüsselfertige“ 3D-Scanlösung für automatische Qualitätskontrollen mit TRUaccuracy-Technologie.
Schnellere Messungen, höhere Produktqualität
Neu auf der Laser 2015: Der Messplatz MarForm MFU 200 Aspheric 3D von Mahr ist ein hochgenauer 3D-Referenzformtester für Asphären- und Freiformoptiken. Die Kombination aus berühungsloser optischer Messung und taktiler Antastung ermöglicht höchste Flexibilität für geschliffene und polierte Optiken, Freiformen und diamantgedrehten Optiken.
Motorisch angetrieben hochpräzise Vermessen
Der IKF 100 ist ein motorisch getriebener, inkrementaler Feintaster für die hochpräzise Längenmessung von gefertigten Werkstücken, Prüflingen, Messstiften oder Endmaßen. Der Feintaster für den vertikalen Betrieb verfügt über einen direkten Messbereich von 103 mm – ohne Nachsetzen – und zeichnet sich durch eine hohe Wiederholgenauigkeit aus.
Ein Kopf für alles
Eine einfache Handhabung, weniger Zeitaufwand, eine Einstellgenauigkeit von 0.001 mm im Durchmesser und viele weitere Vorteile verspricht das neu entwickelte Ausspindelsystem mit externem Digital-Stick, das exklusiv bei der WNT erhältlich ist. Ein ganz besonderes Angebot: Beim Kauf von drei Ausspindelköpfen gibt’s einen Digital-Stick kostenlos dazu.
Idealer Begleiter für jeden Ausrichtungsjob
Auf der Hannover Messe 2015 stellte SKF das TKSA 51 vor – ein Wellenausrichtsystem, das das Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Bedienvorteile von Tablets und Smartphones entwickelt hat: Die zugehörige App erlaubt eine schnelle und einfache Einrichtung von Motoren, Antrieben, Gebläsen, Getrieben, Riemenscheiben und Kupplungen.
Maßgeschneiderte Lösungen, flexibel angepasst
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik präsentierte auf der CONTROL mit der Serie WM1 G eine für jedes Budget passend konfigurierbare, präzise Messmaschine.