Schlagwort: MAPAL
Stark in Aluminium und Stahl
MAPAL erweitert sein Portfolio im Bereich der Hochleistungsfräser der Familie OptiMill zur Aluminium- und Stahlbearbeitung.
Pfiffige Lösung – Die Verschleißerkennungs-App von c-Com
Die c-Com GmbH hat eine Applikation enwickelt, die verschiedene Arten von Verschleiß an der Werkzeugschneide erkennt, definiert und und entsprechende Handlungsempfehlungen gibt.
WEISSKOPF erweitert Geschäftsführung
Roger Steiner ist seit November 2019 neben Uwe Rein Geschäftsführer der MAPAL Tochter WEISSKOPF.
Den Span beherrschen
MAPAL hat für die Stahlzerspanung eine neue Spanleitstufe entwickelt, um den zuverlässigen Spanbruch sicherzustellen.
MAPAL setzt auf Vollmer
Im Süden der USA hat sich der Werkzeughersteller MAPAL in South Carolina niedergelassen. Für die dortige Fertigung seiner Werkzeuge setzt MAPAL auf die Schärfexpertise von Vollmer.
Höchste Präzision für LKW-Motoren
Erfolgreiche Teamarbeit von Anwender, Maschinenhersteller und MAPAL: Mercedes Benz konzipierte eine neue Fertigungslinie für die Bearbeitung der Motorblöcke. Zur Realisation mussten spezielle Lösungen gefunden werden.
Digitale Beschichtungsabwicklung
Das Unternehmen c-Com hat in Kooperation mit Oerlikon Balzers eine Applikation entwickelt, die eine deutlich effektivere und transparentere Auftragsabwicklung von Beschichtungsaufträgen ermöglicht.
Meldung aufs mobile Endgerät
MARPOSS bietet ein Modul an, das für reduzierte Rüstzeit und maximale Werkzeugstandzeit sorgt. Dank der Kooperation des Unternehmens mit c-Com kommt jetzt eine Open-Cloud-Plattform hinzu.
Bogenschliff eliminiert Schwingungen
MAPAL Wendeschneidplatten mit Bogenschliff haben sich bewährt: Mit ihnen lassen sich tiefe Bohrungen ohne Schwingungen mit Wendeschneidplatten realisieren.
Produktiv in Stahl
MAPAL hat neue Werkzeuge für das Vollbohren in Stahl auf den Markt gebracht. Das Anwendungsspektrum reicht von tiefsten Bohrungen bei kleinsten Durchmessern bis zur Stahlbearbeitung bei gehärtetem Material.
Turbolader effizient in Serie fertigen
Die Fertigung von Turboladern stellt oft eine Herausforderung dar. MAPAL unterstützt seine Kunden auf diesem Gebiet und bietet für die Zerspanung dieser Bauteile den kompletten Prozess samt Werkzeugen.
Werkzeuggewicht mit 3D-Druck reduziert
MAPAL hat die Vorteile des 3D-Drucks in der Praxis genutzt, um neue Glockenwerkzeuge mit gelöteten PKD-Schneiden herzustellen. Dabei wurde mit dem selektiven Laserschmelzverfahren das Innere des Werkzeugs verändert.
Deutlich weniger Maschinenstillstand
Die Alupress Berlin GmbH ist Spezialist für die komplexe Bearbeitung von Druckgussbauteilen. Bei der Werkzeugeinstellung setzt das Unternehmen auf das neue Einstellgerät UNISET-P von MAPAL.