Schlagwort: MAPAL
MAPAL investiert in Nachhaltigkeit
MAPAL betreibt ein umfassendes Energie- und Umweltmanagement − Allein am Standort Aalen hat der Werkzeugherstelller vier Millionen Euro investiert. Bis zum Jahr 2025 will das Unternehmen den energiebedingten CO2-Ausstoß seiner Produkte um 40 Prozent gegenüber den Werten von 2015 verringern.
Leistungsfähigkeit in Indien ausgebaut
MAPAL investiert in Indien und baut die Kapazitäten aus. Laut Geschäftsführer Dr. Jochen Kress werde so die Position des Unternehmens als führender Hersteller im gehobenen Werkzeugsegment gestärkt. In Coimbatore, dem Hauptsitz der Niederlassung MAPAL India, eröffnete das Unternehmen jüngst eine „Green Field Facility“.
MAPAL setzt aufs Laserhärten
Der Werkzeughersteller hat eine neue Laserhärteanlage in der Fertigung in Betrieb genommen, die nach und nach alle Aufgaben übernehmen soll, die bisher in der Härterei im Salzbad erledigt werden. Das hat nicht nur Vorteile für die Qualität, sondern schont darüber hinaus die Gesundheit der Mitarbeiter und die Umwelt.
„Neue Dimension in der Aluminiumzerspanung“
Der Werkzeugmaschinenhersteller bavius pflegt seit vielen Jahren gute Beziehungen zu MAPAL. Für ein neues Maschinenmodell konnte bavius mit einer neuen Generation von Aluminium-Hochvolumenfräsern des Werkzeugherstellers Zeitspanvolumen von über 20 Litern pro Minute erreichen.
MAPAL – Hochleistung für die Luftfahrtindustrie
MAPAL bringt zur EMO 2023 zwei neue Produkte zum Hochvolumenfräsen von Aluminium auf den Markt. Die beiden Fräserbaureihen in Vollhartmetall und mit Wendeschneidplatten sind vor allem für den Einsatz auf Hochleistungsmaschinen sehr interessant.
MAPAL auf der EMO 2023
Der Werkzeughersteller präsentiert seine Produkte und Neuheiten auf rund 480 Quadratmetern. Im Mittelpunkt stehen neben den Fokusbranchen Automotive, Luftfahrt, Fluidtechnik sowie Werkzeug- und Formenbau die Innovationen 2024, der jüngst gelaunchte Online-Shop sowie das Thema Nachhaltigkeit.
Titan zerspanen – MAPAL weiß, wie es geht
Titan zerspanen ist eine Sache für sich, da sich die Bearbeitung grundlegend von anderen Materialien wie Guss oder Stahl unterscheidet. Wer nicht im Optimum der Schnittwerte bearbeitet, tappt schnell in die Kostenfalle. Der Werkzeughersteller MAPAL unterstützt seine Kunden hier mit innovativer Werkzeugtechnologie und optimaler Prozessauslegung.
Fräser optimiert CFK-Zerspanung
MAPAL unterstützt die Luftfahrtindustrie mit Werkzeugen für die CFK-Bearbeitung. Der OptiMill-Composite-Speed-Plus bietet hierbei hohe Prozesssicherheit und ermöglicht laut Hersteller Verbesserungen in puncto Standzeit, Laufruhe, Produktivität sowie Schnittqualität.
In die Tiefe mit PKD
Das Werk Harzgerode der Schlote Gruppe ist auf die Fertigung eines einzigen Bauteils ausgerichtet. Seit Beginn unterstützt MAPAL das Unternehmen mit Zerspanungswerkzeugen - so auch bei Tiefbohrungen für Ölkanäle.
Lösungen für die Königsdisziplin der Fluidtechnik
Die Fertigung von Hydraulikventilgehäusen gilt als anspruchsvoll. MAPAL unterstützt seine Kunden bei der kompletten Prozessgestaltung und gestaltet im gemeinsamen Dialog die optimale Bearbeitungsstrategie.
MAPAL auf der Moulding Expo 2023
Zur internationalen Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau präsentiert MAPAL sein umfassendes Werkzeugprogramm in dieser Sparte, Engineeringkompetenz im Bereich CAD-CAM Simulation und den neuen Online-Shop mit kostenloser Lieferung.
Mit neuem Toolmanagement läufts rund
Schabmüller ist Automobilzulieferer. 2013 erhielt das Unternehmen einen Großauftrag mit knapp einer Million zu fertigender Bauteile im Jahr. Für so einen Auftrag kommen viele Werkzeuge zum Einsatz, was in diesem Fall ein Toolmanagement erforderlich machte. Hierbei entschied Schabmüller sich für MAPAL.
Wechsel des Standorts in Polen
Ende März bezog MAPAL einen Neubau in Komorniki, Polen. Mit dem Neubau gehe MAPAL den nächsten Schritt in Richtung Zukunft, so der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Jochen Kress.
Neuer MAPAL Online-Shop
Der MAPAL Online-Shop hat seinen Betrieb für die Gebiete Deutschland und Österreich aufgenommen. Nutzer sollen von kurzen Lieferzeiten, einer kostenlosen Lieferung und State-of-the-Art Shopfunktionen profitieren, so der Werkzeughersteller.