Schlagwort: Fräsen
Gesamte Bandbreite des Fertigungsprozesses
Mehr als 180 Aussteller fanden ihren Weg zur METAV 2022 in Düsseldorf. Der technische Abschlussbericht der Fachmesse gibt einen Überblick über bestimmte Produkte und Lösungen, die es zu sehen gab.
MILL 4 FEED ermöglicht stabilen Fertigungsprozess
Die Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch-Walldorf hat in enger Zusammenarbeit mit ISCAR ein komplett neues Bearbeitungskonzept zur Herstellung von Lagerbuchsen entwickelt. Schlüsselelemente dabei: ein fünfschneidiger Hochvorschubfräser MILL 4 FEED und eine frische Strategie.
Weniger Fehler im Fertigungsprozess
Die Nachfrage nach fehlerfreier Präzisionsbearbeitung erhöht sich. Mit dem neuen Hochvorschubfräser CoroMill MH20 lassen sich laut Hersteller Sandvik Coromant auch herausfordernde Materialien sicher und präzise bearbeiten.
Neue Produktfamilien und Programmerweiterungen
Lösungen für Fräsbearbeitungen stehen erneut im Fokus des Produktneuheiten-Katalogs 09/2022 der ZCC Cutting Tools Europe GmbH. Pünktlich zur AMB 2022 hat das Düsseldorfer Unternehmen drei neue Produktfamilien und drei Erweiterungen für die Fräs- aber auch die Drehbearbeitung vorgestellt.
Wirtschaftlich Rippenfräsen
Das Fräsen von Rippen wird zu einer Herausforderung, wenn es um chromhaltige Stähle, um Wirtschaftlichkeit oder um Bearbeitungszeiten größer 500 Stunden geht. Das Unternehmen Deckerform hat sich deshalb mit der Fa. Schreurs in einem Gemeinschaftsprojekt dieser Herausforderung angenommen.
Produktiv und nachhaltig
Zur AMB zeigt die KYOCERA Corporation eine Vielzahl von Zerspanungslösungen für die industrielle Bearbeitung und Fertigung. Besonders das Thema Nachhaltigkeit stellt für das Unternehmens beim diesjährigen Auftritt eine wichtige Rolle dar.
Innovative Produktlösungen für die Metallbearbeitung
SARTORIUS Werkzeuge nimmt gemeinsam mit seinem Exklusivpartner PALBIT an der AMB teil. Die Fachmesse ist für den Ratinger Fertigungsexperten eine wichtige Plattform, seine Kompetenz rund um Lösungen für die zerspanende Industrie einem breiten Publikum zu präsentieren.
Wirtschaftlich in Edelstahl
Die spanende Bearbeitung von Edelstahl stellt eine Herausforderung dar. HAHN+KOLB hat für diese Anwendungen spezielle Werkzeuge im Angebot: Neben verschiedenen Hochleistungsbohrern umfasst das Sortiment auch Reibahlen sowie Dreh-, Fräs- und Gewindewerkzeuge.
Langlebige Werkzeuge für Titan
Mit den SLX3-beschichteten Werkzeugen der Reihe „Ti-Kong“ will Hufschmied Zerspanungssysteme die Titanbearbeitung verbessern. Als Beispiel nennt das Unternehmen hier die Titan-Grade-4- und Titan-Grade-5-Bearbeitung in Dentallaboren.
Motto: „Bearbeitung ohne Grenzen“
Die moderne Metallbearbeitung stellt neue Anforderungen an die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. ISCAR reagiert darauf mit der Produktreihe NEOLOGIQ: Laut dem Unternehmen zeichnen sich die Werkzeuge durch ihre Genauigkeit und ihre hohen Standzeiten aus.
Maschinenlösungen für unterschiedliche Branchen
Zur AMB 2022 zeigt die EMAG Gruppe ihre ganze technologische Bandbreite vom Drehen, Schleifen und Wälzfräsen über die roboter-basierte Automation bis zur Laser- und ECM-Bearbeitung. Außerdem stellt das Unternehmen eine Reihe von IoT-Produkten aus.
Zwei neue Planfrässysteme von ZCC
Mit FMA17 und FMP17 hat die ZCC Cutting Tools Europe GmbH ihr Produkt-Portfolio um zwei Planfrässysteme erweitert. Als Einsatzgebiete gibt der Hersteller die Bearbeitung von Stahl, nichtrostendem Stahl sowie Gusseisen und Superlegierungen an.
Werkzeuge, Digitalisierung und Automatisierung
Unter dem Motto „Einfach. Effizient. Fertigen.“ präsentiert die Hoffmann Group neue performante Werkzeuge für die Zerspanung sowie Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung von kleinen und mittleren Unternehmen.
Fräsköpfe für die mobile Fräsmaschine
Graebener stellt Maschinen zur Schweißnahtvorbereitung her. In Zusammenarbeit mit der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH wurden aus den Maschinen in den vergangenen 25 Jahren Produkte für den Weltmarkt. Sie sind heute besonders für den Bau von Offshore-Windtürmen und deren Gründungsstrukturen sehr gefragt.