Schlagwort: Bohren
Von Allround-Tools bis Schwerzerspanung
Dormer Pramet präsentiert auf der EMO u.a. neu ins Sortiment aufgenommene Vollhartmetallfräser, Gewindebohrer, Gewindefräser sowie Shark-Gewindebohrer.
1000 zusätzliche Präzisionswerkzeuge
Unter dem Messemotto „THE CUTTING EDGE – Lösungen für beste Performance“ präsentiert die KOMET GROUP zahlreiche Innovationen. Im Mittelpunkt steht das erweiterte WSP-Fräswerkzeugportfolio, das von zahlreichen neuen Diamant-Wendeschneidplatten sowie Werkzeugneuheiten aus den Bereichen Bohren, Reiben und Gewinden flankiert wird. So wächst das KOMET Angebot um mehr als 1000 zusätzliche Präzisionswerkzeuge.
Vorsprung in Sekunden
Auf der EMO in Mailand präsentiert CHIRON eine Reihe neuer effizienter Bearbeitungszentren live unter Span und untermauert damit seinen Anspruch, für den Kunden den „Vorsprung in Sekunden“ zu schaffen.
Neues und Spezielles zur EMO
ARNO Werkzeuge präsentiert auf der diesjährigen EMO in Mailand das SE-Stechdrehsystem mit Innenkühlung zum Einstechen, Längs- und Kopierdrehen ab 2 mm Einstechbreite. Ein neuer Eckfräser für kleine Durchmesserbereiche sowie Neuheiten beim Dreh-/Bohrsystem SHARK-CUT und dem ARNO-Mini-System AMS versprechen interessante Exponate auf dem Messestand.
Optimiert für das Bohren von ISO K-Material
Die neue Color Select-Wechselschneidplatte P6005-WKK45C für die Xtra•tec Point Drill-Bohrwerkzeuge ist optimiert für Gusswerkstoffe. Walter fertigt die Platte in den Durchmesserbereichen 12 bis 29 sowie 77 mm.
Selbst für anspruchsvolleste Kunden
Herkömmliche 'Spiralbohrer' gibt es seit über 150 Jahren, und ihr Design hat sich während dieser ganzen Zeit nur wenig verändert. An der Technologie schon: Die Continuously Thinned Web (CTW) Technologie ist ein einzigartiges Merkmal der Bohrer von Dormer Pramet. Sie bietet den Anwendern eine Reihe von Vorzügen für eine längere Nutzungsdauer des Werkzeugs, ohne Leistungseinbußen.
Mit dem F1-Rennwagen auf der EMO
Auf der EMO 2015 in Mailand wird Haas Automation mehrere leistungsstarke und zu konkurrenzfähigen Preisen angebotene CNC-Werkzeugmaschinen ausstellen. Ebenfalls präsentiert wird der Haas F1-Rennwagen, der bei der Formel-1-Weltmeisterschaft der FIA des Jahres 2016 das erste Mal an den Start gehen soll.
Auch für kleine Durchmesser
KAISER Präzisionswerkzeuge AG hat den Ausdrehkopf MW vorgestellt, ein Schrupp-Ausdrehwerkzeug mit Zylinderschaft für die präzise Bearbeitung von Bohrungen mit einem Durchmesser von 16 mm bis 21 mm.
Die ganze Welt des Tieflochbohrens
Durch die Entwicklung und Einführung von WTX Tieflochbohrern bis 50xD für Stahl und Gusseisen sowie bis zu 30xD für Aluminium hat die WNT das Sortiment an VHM-Bohrern vor kurzem eindrucksvoll erweitert. Bei einer korrekten Anwendung ist es nun möglich, Tiefen bis zu 50xD ohne zu entspanen zu fertigen, was die Bohrer sehr produktiv macht.
PKD-Werkzeuge für die Getriebegehäusebearbeitung
Im modernen Automobil- und Maschinenbau gewinnt die Leichtbaustrategie für Hochtechnologie-Bauteile immer mehr an Bedeutung. Durch den intelligenten Einsatz fortschrittlicher Aluminium- und MagnesiumLegierungen werden deutliche Gewichtsreduzierungen bei gleichzeitig erhöhten Stabilitätswerten erzielt.
Erschwingliche 5-Achsen-Bearbeitungen
Da immer mehr Werkstücke eine 5-Achsen-Bearbeitung erfordern stellt Haas eine äußerst wirtschaftliche Lösung vor, die den Werkstätten, die normalerweise vielleicht nicht über das nötige Budget verfügen, ermöglicht, derartige Bearbeitungen anzubieten. Die Kombination aus dem Bohr-/Gewindebohrzentrum Haas DT-1 und dem 2-Achsen-Dreh-/Schwenktisch TRT-100 erlaubt sowohl die 3+2- als auch die volle 5-Achsen-Berarbeitung.
Mehr als nur ‚wirtschaftlich‘
Wer beim Bohren von Stahl, Edelstahl, Gusseisen bis hin zu Titan und Inconel das Gesamtpaket aus Produktivität, Präzision und allgemeiner Qualität verlangt, ist auf effiziente Lösungen angewiesen. Die Tungaloy Germany GmbH bringt mit dem TungSix-Drill eine ebenso neuartige wie leistungsfähige Wendeplattenbohrer-Generation auf den Markt.
Weltneuheit von ISCAR für große Bohrungen
CHAMIQDRILL Wechselkopfbohrsystem mit neuartigem Bohrkopf-Klemmsystem und konkaver Schneidengeometrie für den Bohrungsbereich 33 - 40 mm.
Vibrationsdämpfer für Tiefbohrbearbeitungen
Sandvik Coromant präsentiert mit seinen neuen Vibrationsdämpfern ein System für sichere Bearbeitungsprozesse beim Tiefbohren und für eine höhere Maschinenauslastung. Dank der Dämpfersteuerungseinheit können Anwender in sicherer Entfernung von der Maschine Prozessanpassungen vornehmen – ohne Handwerkzeuge und Verletzungsrisiko.