Schlagwort: Bohren
Höhere Produktivität zu Minimalkosten
Albert-Frankenthal erstand von WMS eine retrofittete Mittenantriebsdrehmaschine – mit doppeltem Erfolg: Zum einen spart das Unternehmen rund 40 Prozent der Kosten gegenüber einer Neuanlage, und zum anderen profitiert es durch die moderne Technik von gesteigerter Produktivität und Flexibilität.
Beste Bearbeitungsergebnisse durch optimalen Kühleffekt
Walter stellt die neue Cut Stech-Bohrstange G1221-P mit verschließbarer, zweiter Kühlmittelbohrung zum Herausspülen der Späne in Grundlochbohrungen vor.
Multifunktional und produktiv
Von knappen Lieferzeiten geprägt ist der Alltag des KSB-Werks in Pegnitz: Ihn erleichtert eine Karusselldrehmaschine der Schweizer Gruppe Starrag, die in einer Aufspannung bis zu 3 t schwere Pumpengehäuse aus schwer zerspanbaren Werkstoffen schnell, präzise und produktiv herstellt.
Überbohren in neuer Qualität
Als Alternative zu den sonst im Werkzeug- und Formenbau üblichen gelöteten Tiefbohrer entstanden bei TBT aus Dettingen/Erms Einlippenbohrer mit Wendeschneidplatten. Für sie spricht, dass sich die Hartmetall-Verschleißteile - Wendeschneidplatte und Führungsleiste - austauschen lassen.
Chengdu Aerospace: Industrie 4.0 in Reinkultur
Während andere noch von Industrie 4.0 schwärmen, realisiert die Schweizer Starrag Group bereits im großen Stil eine digital vernetzte Fertigung im Südwesten von China.
Werkzeugvoreinstellung in HAIMER-Qualität
Die HAIMER Gruppe hat sich mit dem Zukauf der Microset GmbH zu einem Systemanbieter rund um das Werkzeugmanagement entwickelt. Die Microset-Werkzeugvoreinstellgeräte erfüllen den HAIMER-Qualitätsanspruch und decken die Bedürfnisse nahezu aller Zerspaner ab.
50 Prozent mehr Standzeit
Mit angepassten Schneidkanten und Spanräumen eignet sich der zweischneidige Bohrer MEGA-Drill-Steel, um prozesssicher und wirtschaftlich in Stahlwerkstoffe zu bohren. Nun stellt MAPAL eine neue Generation dieses Bohrers vor, den MEGA-Drill-Steel-Plus.
MicroKom BluFlex, die zweite
Die KOMET GROUP hat eine zweite, völlig überarbeitete Version des Feinbohrsystems MicroKom BluFlex entwickelt. Via Bluetooth lässt sich das im Kopf befindliche Display des MicroKom BluFlex 2 auch auf Android- oder iOS-Smartphones übertragen.
Werkzeugauswahl leicht gemacht
Dormer Pramet hat gleich im Frühjahr den bislang umfangreichsten Katalog für Wendeschneidplattenwerkzeuge der Marke Pramet lanciert. Auf über 1.000 Seiten findet sich das breite Produktspektrum mit Bearbeitungsempfehlungen.
Guten Schnitt mit der App gemacht
Dormer Pramet hat eine App zur Berechnung von Schnittdaten auf den Markt gebracht. Die Applikation, die vorwiegend für den Einsatz auf Smartphones konzipiert ist, hilft bei der Berechnung von relevanten Daten für die gängigsten Zerspanungsaufgaben.
Neue Kraftpakete von Nachreiner
Mit „Superstar“-Werkzeugen zum trochoidalen Fräsen erweitert Nachreiner sein Produktprogramm. Darüber hinaus stellen die Werkzeugspezialisten ein Bohr-Fräser-Konzept vor, das in vielen Applikationen gleich einen ganzen Arbeitsgang substituiert. Auch im Aluminiumbereich gibt es Zuwachs.
SAMAG auf der Intec 2017
Auf der Intec präsentiert die SAMAG Saalfelder Werkzeugmaschinen GmbH die jüngste Generation ihrer mehrspindligen horizontalen Bearbeitungszentren MFZ.
Optimierter Wechselkopf
Für einen führenden Präzisionswerkzeughersteller ist – neben Neuentwicklungen – auch die Optimierung erfolgreicher Systeme wichtig. So geschehen beim Wechselkopfbohrer KOMET KUB K2.
Spezialisten für die Mikrozerspanung – jetzt auch abgedichtet
Die TRIBOS Polygonspanntechnik von SCHUNK für die Mikrozerspanung. Um die Potenziale modernen HSC-Schneiden und -Spindeln noch umfassender zu erschließen, bietet SCHUNK die Baureihen TRIBOS-RM, TRIBOS-Mini und TRIBOS-Mini SVL ab sofort auch als abgedichtete Version zur Direktspannung von Mikrowerkzeugen mit innerer Kühlmittelzufuhr an.