Start Schlagworte Bohren

Schlagwort: Bohren

Drei in einem Werkzeug

Bohren, Eintauchen und Fräsen mit nur einem Werkzeug: HB microtec hat die dreischneidigen VHM-Schaftfräser ACTIONMILL INOX Groover zum Bearbeiten zähharter, korrosionsbeständiger und warmfester Stähle sowie zäher Titanlegierungern vorgestellt.

Kegelsenkerfertigung als wichtiges Standbein

MAPAL investiert in seine Kegelsenkerfertigung. Die Produktion der patentierten Kegelsenker wird 2022 technologisch wie prozessual auf ein neues Niveau gehoben und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Produktion.

Stabile Innenbearbeitung

Mit dem Kopierdrehsystem W1211/W1210 überträgt Walter die positiven Eigenschaften seines am Markt bereits etablierten Drehsystems zur Außenbearbeitung W1011/W1010 auf die Innenbearbeitung.

Aluminiumlegierungen prozesssicher bohren

Die PVD-Sorte WNN15 hat Walter nun auch für Wendeschneidplatten-Bohrer im Programm. Die Sorte ist vor allem für das Bohren in anspruchsvollen ISO N-Werkstoffen wie Aluminium-Knetlegierungen oder Aluminium-Gusslegierungen ausgelegt.

Mit dem Laser bohren – eine Übersicht

Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine große Zahl von gleichartigen Löchern nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist dann am schnellsten? Und mit welchem Bohrprozess? Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT wird seit Jahrzehnten die Technologie für solche Prozesse entwickelt und erprobt.

Eigenmarke ATORN feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren kann die HAHN+KOLB-Eigenmarke ATORN die Kunden überzeugen. Die Qualität steht dabei an oberster Stelle: Alle Werkzeuge sind aus hochwertigen Materialien und wurden solide verarbeitet.

SARTORIUS – Über 140 Jahre Know-how

Bereits als Heinrich Sartorius seinen Betrieb im Jahr 1879 gründete, stellte er die Weichen in Richtung Handel mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen für den Industriebedarf. Heute blickt SARTORIUS Werkzeuge auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück.

VHM-Bohrer mit neuem Kühlkonzept

Mit dem DC175 Supreme stellt Walter seinen ersten VHM-Bohrer mit Präzisionskühlung vor. Er ist ausgelegt für die Bearbeitung von ISO-Werkstoffen der Gruppen M und S.

Medizintechnik-Duo zeigt effiziente Fertigung

Die ZECHA GmbH hat als gemeinsames Projekt mit dem Maschinenhersteller Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH eine exemplarische Knochenplatte hergestellt. Die Knochenplatte dient als medizinisches Vorzeigeobjekt für kommende Projekte.

Neuer Produktneuheiten-Katalog 11/2021

Neue Werkzeuge für die Metallbearbeitung: Auch im Winter erscheint wieder eine umfangreiche Broschüre mit den neuesten Produkten von ZCC Cutting Tools.

Neues Hochleistungsschneidöl von Zeller+Gmelin

Die Herstellung von mechanischen Uhren erfordert extreme Genauigkeit, die eingesetzten Materialen sind hoch anspruchsvoll. Daher ist ein Schneidöl gefragt, das selbst bei heiklen Prozessen beste Resultate garantiert. Das neue Multicut FSE HSC 15 NF von Zeller+Gmelin erfüllt genau diese Anforderungen.

Klein und präzise

Sandvik Coromant hat zwei neue Mikrobohrerserien auf den Markt gebracht, die speziell für die Präzisionsbearbeitung entwickelt wurden. CoroDrill 462 mit -XM-Geometrie und CoroDrill 862 mit -GM-Geometrie eignen sich vor allem für den Einsatz in Branchen mit Kleinteilfertigung.

Tieflochbohren bis 400 Millimeter

Mit dem SUMOGUN-MNSNT hat ISCAR einen modularen Tieflochbohrer in massiver Vollmaterialausführung mit auswechselbaren Bohrköpfen und Spannhülsen im Programm. Das Werkzeug bringt laut Hersteller auch beim Einsatz in hochzugfesten Werkstückstoffen höchste Leistung.

Präzisionswerkzeuge fürs Motortuning

Subi-Performance ist der Spezialist in Deutschland, wenn es um den Aufbau und das Tuning von leistungshungrigen Verbrennungsmotoren geht. Für die Bearbeitung von Zylinder, Motorblock, Nockenwellen- und Kurbelwellenlagergasse, Endlager usw. setzt die High-Tech-Schmiede Präzisionswerkzeuge von BIG DAISHOWA ein.

Termine