Schlagwort: Bearbeitungszentrum
Rührreibschweißen in allen Baureihen
Das Rührreibschweißen gilt als grüne Verbindungstechnologie für Nichteisenmetalle und hat sich bereits in einigen Branchen etabliert. Fertigungsbetriebe mit HELLER Maschinen brauchen dafür künftig keine zusätzliche Hardware mehr, denn der Maschinenbauer ermöglicht künftig das Rührreibschweißen in all seinen Baureihen.
Hohe Präzision und kein Ausschuss
Die Herstellung von Keramikbauteilen ist eine Herausforderung. Die Auftragsfertigung der Kern Microtechnik GmbH bearbeitet solche Werkstoffe, wobei der vom Unternehmen entwickelte duktile Schnittmodus eine wichtige Rolle spielt.
HEDELIUS auf der Intec 2023
HEDELIUS präsentiert auf der Intec zwei kompakte Hochleistungs-Bearbeitungszentren. Die beiden Maschinen werden dort live unter Span zu sehen sein.
Mazak lädt zur Hausausstellung
Von 7. bis 10. März 2023 finden die Mazak Smooth Days in Leipzig statt. Im Technologiezentrum des Maschinenbauers können die Besucher sechs Maschinen live unter Span sehen. Zudem präsentieren acht Partnerfirmen ihre Services und Dienstleistungen.
Video-Tipp: Hermle bei Thunderbike
Der Custombike-Hersteller 'Thunderbike' stieß mit seinen bisherigen Maschinen an die Grenzen. Ein Dreh-Fräs-Zentrum C 42 U MT von Hermle konnte hier Abhilfe schaffen und wo früher zwei Maschinen gebraucht wurden, reicht jetzt auch eine.
Hochpräzise Bearbeitung von Hubmastprofilen
SSB-Maschinenbau stellt für Produzenten von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen maßgeschneiderte Anlagenkonfigurationen mit eigenen technologischen Entwicklungen bereit. Beispiele sind hier die Maschinenkonzeptionen zur Bearbeitung von Hubmastprofilen.
Veranstaltung: Mazak Orange Days
Vom 22. – 24. November 2022 lädt Yamazaki Mazak zu den Mazak Orange Days in München. Das Veranstaltungsformat zielt darauf ab, den Besuchern hautnah Einblicke in modernste Fertigungstechnologie zu bieten. Dazu stehen sieben Maschinen live unter Span bereit.
Schwerpunkt Automatisierung und Digitalisierung
„Alles aus einer Hand“ - So lautet das Motto der Hermle AG mit Blick auf die Automatisierung und Digitalisierung. Das unterstrich der Maschinenbauer auch auf der AMB. Hermle zeigte in Stuttgart zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn Ausführung.
Neues 24“ Bedienpult
Auf der AMB 2022 hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn Ausführung gezeigt. An allen Maschinen war auch das neue Bedienpult 24“ adaptiert. Es ist mit einem 24“ Touch-Bildschirm ausgestattet und in comfort oder standard Ausführung erhältlich.
Gabellaschen präzise und vollautomatisch fertigen
Zu der Kundschaft von SSB-Maschinenbau zählen auch Hersteller von Förderketten bzw.-systemen aller Art. Der Maschinenbauer stellt hier verschiedene Anlagenkonzepte mit hohem Rationalisierungspotenzial zur Verfügung, die an die Produktionsanforderungen der jeweiligen Hersteller von Förderketten optimal angepasst sind.
Genau auf die Kunden zugeschnitten
Nicht einfach nur liefern, was der Kunde bestellt hat: genau zuhören, die Kundenbedürfnisse präzise analysieren und in enger Zusammenarbeit genau das herstellen und liefern, was dieser Kunde wirklich braucht – So zeigte sich Bimatec Soraluce auf der AMB 2022.
Eine Automation für zwei Bearbeitungszentren
Der Werkzeugmaschinenhersteller DMG MORI erweitert mit dem PH Cell Twin das Angebot seiner kompakten und modularen Paletten-Handlings. Die Weiterentwicklung des Konzepts ist darauf ausgelegt, zwei Bearbeitungszentren flexibel zu automatisieren.
Die Fertigung voll im Blick
Im Mittelpunkt des HELLER Messeauftritts auf der AMB 2022 stand die 360°-Performance – eine ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen an eine moderne Fertigung. Mit diesem Grundsatz will der Werkzeugmaschinenhersteller den Kunden wirtschaftliche Lösungen zur Verfügung stellen – auch in herausfordernden Zeiten.
Drei Tage Aerospace-Fertigungskompetenz
Im Sommer begrüßten Starrag und ZEISS über 200 Fachexperten auf den Aerospace Technology Days 2022 in Rorschacherberg, Schweiz. Dort bekamen Produzenten aus der Luftfahrt- und Energiebranche Antworten auf ihre fertigungstechnischen Fragen.