Start Schlagworte Bearbeitungszentrum

Schlagwort: Bearbeitungszentrum

Präzisionszerspanung von Radsatzwellen optimiert

Der Sondermaschinenbauer SSB-Maschinenbau hat für einen Kunden eine Anlage zur Endenbearbeitung von Radsatzwellen von Schienenfahrzeugen entwickelt.

Bulle “Fritz” bekommt Gesellschaft

Bulle “Fritz” ist nicht mehr alleine, denn zu ihm gesellt sich Bär „Ben“. Die Beiden stellen gemeinsam das Symbol des Auf und Ab an den Börsen dar, was für Hermle als Aktiengesellschaft zukünftig ein perfekter Hingucker im Hermle Showroom darstellen wird.

Qualität „Made in Germany“

DATRON präsentiert zur Moulding Expo seine High-Speed Frästechnologie im Zusammenspiel mit der DATRON next Maschinensteuerung. 

Chiron OPEN HOUSE lockt 1.600 Besucher

Bei der CHIRON OPEN HOUSE gewährte das Unternehmen viele Einblicke, unter anderem in die neuen Baureihe 16, und stellte neue Softwarelösungen aus dem SmartLine-Portfolio vor.

Mit breitem Spektrum zur Molding Expo

Zur Moulding Expo zeigt das Unternehmen sein Portfolio im Werkzeug- und Formenbau, Wege zu einer digitalen und automatisierten Fertigung sowie die additive Fertigung im Pulverbett als wichtige Zukunftstechnologie.

Zusammenarbeit verstärkt

Renishaw und WENZEL präsentieren gemeinsame Shopfloor-Lösungen.

Passgenau für unterschiedliche Anwendungen

Die Bearbeitungszentren der TFZ-Baureihe von Samag decken alle Anforderungen des Klein-, Mittel- und Großformenbau ab. Zur Moulding Expo zeigt das Unternhemen eine TFZ 2 mit Fräsdemonstration.

Vier Tage Hermle pur

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG präsentierte auf ihrer Hausausstellung die aktuellen Trends im Maschinenbau.

Hier entsteht etwas Großes

Es wird eng in den Montagehallen von BURKHARDT+WEBER. Für Arburg, einem Hersteller hochwertiger Spritzgießmaschinen, muss ein sehr großes BAZ produziert werden.

Taktzeitreduzierung dank NC-Programm

Allein durch Optimierungen an der Werkzeugmaschine bieten sich enorme Einsparmöglichkeiten. Das zeigt das Unternehmen Lupal, das gemeinsam mit UTTec an den Nebenzeiten gedreht hat.

Acht Kilogramm Stahl pro Minute

Der Maschinenhersteller CHIRON und der Werkzeugspezialist Gühring haben gemeinsam einen  Rekord aufgestellt: Zerspant wurden 1.000 cm³ Stahl (16MnCr5) in 60 Sekunden.

Wenn es größer wird

Mit den Chevalier Zyklendrehmaschinen der FCL-Baureihe lassen sich große Werkstücke mit einem Drehdurchmesser von bis zu 1.215 mm und einer Drehlänge bis 4.000 mm bearbeiten.

Von der Produktion auf die Rennstrecke

Das Unternehmen KME Renntechnik in Rott am Inn fertigt meist Prototypen deren Lieferzeiten kaum kurzfristiger sein können. Der Geschäftsführer Klaus Murnauer setzt seit der Firmengründung 2007 auf SPINNER.

Hermle AG: 2018 mit Top-Ergebnis

Hermle blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Für 2019 erwartet das Unternehmen trotz rückläufiger Bestellungen ein leichtes Umsatzplus.

Termine