Schlagwort: Bearbeitungszentrum
Produktive Verzahnungslösungen
Die Maschinen der Serie AG von Mazak sind speziell auf Verzahnungsarbeiten ausgerichtet. Das Unternehmen präsentierte auf der EMO 2019 erstmalig zwei neue multifunktionale Hybrid-Maschinen.
toolcraft setzt auf BLUM
toolcraft aus dem fränkischen Georgensgmünd entwickelt und baut Roboterzellen. Immer an Bord: Messsysteme von Blum-Novotest. für die exakte Werkzeug- und Werkstückmessung mit dem Roboterarm.
Flexibel und automatisiert produzieren
Die neue Supfina R-Cell erweitert das bestehende Angebot des Wolfacher Maschinenbauers Supfina um ein flexibles Fertigungskonzept für die Oberflächenbearbeitung.
Spezialist für lange Strukturbauteile
Das Vertikal-Bearbeitungszentrum LEONARD BIG von Rema Control zerspant simultan mit bis zu fünf Achsen – mit X-Verfahrwegen, die über 20 Meter hinausgehen können.
Spindelantrieb für den richtigen Dreh
In Zusammenarbeit mit Redex konzipierte, entwickelte und fertigte Mandelli Sistemi das neue Bearbeitungszentrum Spark 1300 TITANIUM. Mit diesem können nun die von einem Flugzeughersteller in Auftrag gegebenen Strukturbauteile gefräst werden.
Hochgeschwindigkeitsschleifen bringt neue Optionen
Der Hersteller von Zahnrad- und Antriebstechnik Framo Morat steigert seine Prozesssicherheit und Qualität mit Rundschleifmaschinen von JUNKER.
Fräsmaschine für die Schneckenbearbeitung
„Eigentlich ist eine Schnecke ein Zahnrad mit sehr wenig Zähnen.“ Und deshalb gibt es mit der Fräsmaschine LC 80 WD jetzt eine Lösung von Liebherr, die solche Bauteile wirtschaftlich bearbeiten kann.
600 kg Werkstückgewicht auf 8,9 m²
Zur EMO präsentierte DMG MORI sein Spitzenmodel der CLX Baureihe: Die CLX 750. Ausgelegt für Werkstücke bis 600 kg und eine Drehlänge von 1.290 mm eignet sich das Universaldrehzentrum insbesondere für die Bearbeitung großer Wellen.
GROB präsentiert neue Maschinenvariante
Erstmals auf der diesjährigen EMO stellte das Unternehmen die neue Maschinenvariante G500FS vor. Die G500FS wurde im Verbund automatisiert bzw. verkettet mit einer G600F präsentiert.
Die Neuen von CHIRON
Zur EMO 2019 präsentierte CHIRON unter anderem die neue FZ/DZ 25 für produktives Bearbeiten großer Bauteile. Zudem wurde die neue STAMA MT 733 one plus gezeigt.
Auf den Werkzeug- und Formenbau ausgelegt
Die 5-Achs-Bearbeitungszentren der U-Baureihe von Takumi sind konsequent auf die Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau ausgelegt und ermöglichen die schnelle und präzise Bearbeitung von Werkstücken mit hoher Oberflächengüte.
Stark vertreten in Hannover
Auf 1.500 m² konnten Messebesucher der EMO 2019 die neuesten Werkzeugmaschinen, Steuerungen, Automationstechnologien und Industrie 4.0 Lösungen der Okuma Deutschland GmbH ansehen.
Kompetenz in Produktivität und Verfügbarkeit
HELLER präsentierte sich mit drei Highlight-Exponaten auf der EMO, zwei davon mit Automationslösung. Automatisierung und Digitalisierung standen dieses Jahr besonders im Fokus.
Lösungen der F. Zimmermann GmbH
Die F. Zimmermann GmbH präsentierte auf der EMO 2019 effiziente Fräslösungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.