Schlagwort: Anwender
Dynamische Verkettung
Beim Familienunternehmen Doppelmayr kommt eine verkettete Anlage der Firma GROB zum Einsatz. Mit ihr werden Kernkomponenten verschiedener Bauteile aus schwer zerspanbarem Material in sehr großen Stückzahlen für den Seilbahnbau hergestellt.
Video: Schnelle und saubere Scans
Das italienische Unternehmen Utilità erhält jedes Jahr 2.500 Aufträge und fertigt etwa 1,5 Millionen Teile. Das macht eine optische Messmaschine unerlässlich. Für die Qualitätskontrolle setzt Utilità auf VICIVISION.
Dank Software die Grenzen des Systems ausloten
Die Rechenzeiten wurden immer länger und verschiedene Operationen konnten mit dem bislang eingesetzten Programmpaket nicht umzusetzen werden. Deshalb wechselten die Programmierer bei Riemann Werkzeugbau in Georgsmarienhütte vor vier Jahren zu Tebis.
„Wenn’s passt, dann passt’s“
In den letzten 15 Jahren hat sich die MS Feinmechanik GmbH vom Ein-Mann-Betrieb zu einem gefragten Zerspanungsunternehmen entwickelt. In der Fertigung setzt das Unternehmen auf BIG-PLUS-Aufnahmen, Spannfutter-Montagestationen und Werkzeuge von BIG DAISHOWA.
Passende Kalkulationlösung gefunden
Der Lohnfertiger Maschinenbau Leicht ist auf die Präzisionsbearbeitung mittelgroßer bis großer Werkstücke in Kleinserien spezialisiert. Auf Automatisierung möchte man hier auch in der Auftragsfertigung nicht länger verzichten und setzt für eine belastbare Arbeitsplanung und nachvollziehbare Kalkulation auf Lösungen der HSi GmbH.
Gemeinsam zur besten Beschichtung
Präzisionswerkzeuge für neue Werkstoffe sind die Spezialität der HUFSCHMIED Zerspanungssysteme GmbH. Höchste Qualitätsansprüche sind hier bei jedem Detail Pflicht. Mit der abgestimmten Diamant-Beschichtung DIP setzt das Unternehmen auf das Know-how von CemeCon.
Individuelle Multitasking-Lösung
DIVIPREC ist auf die Präzisionsbearbeitung spezialisiert. Das Unternehmen hat DANOBAT mit der Entwicklung einer individuellen Lösung beauftragt, die es möglich machen soll, Hirth- und Curvic-Verzahnungen auf einer Multitasking-Schleifmaschine zu bearbeiten.
Lange Standzeiten für effiziente Fertigung
SIMEON Medical setzt auf Sonderwerkzeuge von Müller. Der Medizintechnikhersteller ist seit Jahren ein etablierter OP-Lösungsanbieter. In intensiver Zusammenarbeit mit Müller als Partner hat SIMEON in den letzten Jahren seine Produktion immer weiter optimiert.
Richtig gespannt im Modellbau
Der Modellbauer MT Technologies fertigt ganze Fahrzeuge als Referenz- und Prüfmodelle aus Aluminium für zahlreiche OEMs. Was die Experten meist in Losgröße eins aus dem Vollen herausschälen, wird zuvor, dank intelligenter Nullpunktspanntechnik von AMF, höchst effizient gespannt.
Hohe Fertigungstiefe und moderner Maschinenpark
SIMEON Medical stellt seine Expertise und die hoch effizienten Produktionskapazitäten auch anderen Unternehmen zur Verfügung. Die hohe Effizienz in Teilen der Produktion ist auch das Ergebnis der Zusammenarbeit mit den Experten für Sonderwerkzeuge der K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge.
Durch die Krise mit Vollmer
In Kanada meistert der Werkzeughersteller Aiguisatek die Corona-Krise mit Vollmer: Dank der Schleifmaschine CHD 270 mit der Automatisierung ND 250 konnte Aiguisatek die Fertigung seiner hartmetallbestückten Kreissägen mannlos und rund um die Uhr aufrechterhalten.
Software treibt Innovation voran
Die Heiligenstädter Reißverschluß GmbH & Co. KG setzt in der Produktentwicklung und in der Fertigung die CAD/CAM-Software Pictures by PC des deutschen Softwareherstellers SCHOTT SYSTEME GmbH ein. Die Software bietet dem Reißverschlusshersteller viele Vorteile.
Neuer schaumfreier Schleifkörper überzeugt
Der Dienstleister Dörfler & Schmidt Präzisionsfinish konnte durch die Umstellung auf einen neuen schaumfreien Schleifkörper von Rösler seine Prozesssicherheit, Produktivität und Effizienz verbessert.
Mehr Potenzial beim Drehen
Boehlerit nutzt die Entwicklungsmöglichkeiten der CC800 HiPIMS von CemeCon. Dank dem Einsatz der Anlage könne sich der Schneidstoff- und Werkzeugspezialist „einen absoluten Technologievorteil sichern".