Schlagwort: Anwender
Gewappnet für die Zukunft
Der Lohnfertiger Burghardt wächst mit den Aufträgen seiner Kunden. Um deren Anforderungen zu entsprechen setzt das Unternehmen beim Drehen und Fräsen auf Werkzeuge von BIG DAISHOWA.
Flexibler 3D-Metalldrucker
Es »matcht« zwischen der Stellba AG, einem Schweizer Spezialisten für Beschichtungs- und Bearbeitungslösungen und dem Bereich Additive Manufacturing der CHIRON Group. Wie gut, zeigt sich im Pilotprojekt AM Cube, im ersten industriellen Einsatz des 3D-Metalldruckers der CHIRON Group.
Zusammen Schritt für Schritt zum Ziel
Talum, Hersteller von Aluminium und Aluminiumprodukten, vertraut bei der Produktion von Ölpumpen für einen großen europäischen Automobil OEM auf doppelspindlige Bearbeitungszentren von Licon.
Bearbeitungszentren mit Power
Beim Unternehmen Stöferle werden auf zwei HELLER HF 5500, eingebunden in jeweils einer Fertigungslinie, bis zu 350.000 Bauteile pro Jahr gefertigt. Zudem kommt die vierte Generation der vierachsigen Bearbeitungszentren der H-Baureihe zum Einsatz.
Allround-System für Kleinbauteile
Zum Leistungsangebot der Phiesel Dreh- und Frästechnik GmbH gehört auch die präzise Fertigung von Kleinteilen. Seit das Unternehmen die neue Penta Cut 17 von ISCAR einsetzt, haben sich die Prozesse bei der Bearbeitung eines Kolbens aus Aluminium deutlich verbessert.
Starrag-Lösung bei Premium Job-Shop
Der Prototypen- und Werkzeugbauer CONCAD aus Walldürn setzt in seiner Fertigung auf Maschinen des Bielefelder Starrag-Teams. Zwei kombinierte Droop+Rein-Portalbearbeitungszentren bearbeiten dort XXL-Werkstücke.
Flexibles Abstechsystem
Die Erich Lacher Präzisionsteile GmbH & Co. KG stellt Dreh- und Verzahnungsteile her. In der Fertigung fiel beim Abstechen von Werkstücken die Wahl des Werkzeuglieferanten auf die Firma Dieterle aus Rottweil. Ihr flexibles Abstechsystem überzeugte.
Verbesserte Prozesse bei Lohnfertiger
Bei der Wendt Maschinenbau GmbH entstehen Komponenten für Glasmaschinen-Hersteller. Seit sie das Abstechsystem MULTI F GRIP von ISCAR einsetzt, hat sie die Prozesssicherheit erhöht, und die Bauteile werden deutlich schneller bearbeitet als mit der Vorgänger-Lösung.
Überzeugende Ergebnisse beim Grafitfräsen
Der badische Kunststoffspezialist Braunform hat seine gesamte Grafitbearbeitung auf Werkzeuge von MOLDINO umgestellt. Heute fräsen die Bahlinger bessere Oberflächen und es gibt kaum noch Nacharbeit.
Präzises Schleifen von Pleueln
Die Linamar Powertrain GmbH bearbeitet Pleuel mit höchster Effizienz und erfüllt nachhaltig die Qualitätsvorgaben der OEM‘s. In der Fertigung setzt das Unternehmen auf die Doppelplanschleifmaschine SATURN von JUNKER.
Besser mit Standardfräsern
Inconel neigt bei der Zerspanung zur Kaltverfestigung. Deshalb fräst man diesen Werkstoff bislang meist mit hochwertigen und damit kostenintensiven Werkzeugen. Das Unternehmen Parare dagegen setzt seit September 2020 bei diesen Superlegierungen auf Standard-HPC-Fräser von OSG.
Große Pläne und große Maschine
Die Schweizer Berhalter AG ist Weltmarktführer bei Flachbett-Stanzmaschinen. Zum anderen ist das Unternehmen als mechanischer Fertigungsdienstleister bis hin zur Baugruppen-Montage als Systemlieferant erfolgreich. Mit der Investition in eine Starrag STC 1250 strebt das Geschäftsfeld „tec-spiration“ nach physisch größeren Aufträgen.
Zuverlässige Lagertechnik
Automatische und manuelle Lagerbereiche mit einem System steuern und bedienen – bei SchwarzwaldEisen im badischen Lahr ist das die Realität. Möglich machen dies zwei KASTO-Lösungen: Das Lagerverwaltungssystem KASTOlogic sowie die intelligente App KASTOlogic mobile.
Dynamische Verkettung
Beim Familienunternehmen Doppelmayr kommt eine verkettete Anlage der Firma GROB zum Einsatz. Mit ihr werden Kernkomponenten verschiedener Bauteile aus schwer zerspanbarem Material in sehr großen Stückzahlen für den Seilbahnbau hergestellt.