Start Schlagworte 3D

Schlagwort: 3D

Erfassung werkzeugbezogener Technologiedaten

Die Herbst 2017 Version der ISBE Tool-Designer Sketcher Suite ist seit Oktober online verfügbar. Das Release ergänzt die TD Sketcher Produktfamilie für zusätzliche Anwendungsgebiete und Neuerungen erweitern die Funktionspalette.

Seinen Namen verdient gemacht

Das 7. Innovationsforum verbindet Themenschwerpunkte der Projektplanung mit solchen der Fabrik- und Logistikplanung. Im Kongresszentrum K geht es um die „Digitalisierung der Zusammenarbeit“, deren Chancen in Vorträgen, Workshops und Software-Präsentationen vorgestellt werden.

VISI bei Alois Maibaum Metallbearbeitung

Die Anzahl der Hersteller von Programmiersoftware zum Drahterodieren lässt sich an einer Hand abzählen. Und doch gibt es Unterschiede, vor allem was den Systemgedanken, den Funktionsumfang, den Bedienkomfort und die Preisgestaltung betrifft.

Die ganze Bandbreite abdecken

Die ESPRIT Additive Suite wurde entwickelt, um die Programmierung, Optimierung und Simulation von generativen Fertigungsverfahren zu vereinfachen. Es eignet sich für das generative Laser-Pulver-Auftragsverfahren, das 3D-Pulverbettverfahren sowie die Subtraktive Fertigung.

Selbst unbekannte Aufgaben lösen

Auf der EMO in Hannover stellen Mitsubishi Electric und das Fraunhofer-Institut IPT ein intelligentes Informationssystem vor, das Maschinenbedienern individuell zu ihren Aufgaben passende Informationen direkt aus der Maschinensteuerung liefert.

Meisterhaft gedämpft

Die Hamburger Elbphilharmonie zählt zur Top Ten der Konzerthäuser weltweit. Vor allem die Akustik im Großen Saal gilt als außergewöhnlich. Ausschlaggebend für das Klangerlebnis ist die "weiße Haut", die in insgesamt 1,5 Mio. Laufmetern Fräsweg gefertigt wurde. Vorne mit dabei: Diamantbesetzte Schneiden von FIWEC sowie elastomergedämpfte SINO-R Präzisionsspannfutter von SCHUNK.

3D-Taster-Workshop bei Tschorn

Am 17. März 2017 fand bei Tschorn in Urbach der erste 3D-Taster-Workshop statt.

4D-Projektmanagement

Actano und IPO.Plan sorgen für anschauliche und aussagekräftige Projektplanung umfangreicher Entwicklungs-, Fabrikplanungs- und Logistikprojekte: Im Rahmen einer Kooperation verbinden sie ein kollaboratives Projektmanagement mit einer 3D-Visualisierung von digitalen Modellen.

Generative Fertigungsverfahren erleben

Generative Technologien sind in der Branche schon lange Jahre in vielen Bereichen im Einsatz. Doch es gibt viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Die Moulding Expo 2017 will Synergien zwischen neuen und etablierten Bearbeitungsverfahren sinnvoll aufzeigen.

Umrüsten war gestern

Einmal mehr hat die Citizen Machinery Europe GmbH an der Wirtschaftlichkeit von Fertigungsprozessen gefeilt und kombiniert erstmals Dreh- und Laserbearbeitung auf einer Maschine.

Keyence präsentiert 3D-Profilometer

Keyence hat vor kurzem seinen neuen 3D-Profilometer mit erweiterten Funktionen auf den deutschen Markt eingeführt. Dieses verfügt nun zusätzlich über eine automatische Inspektionsfunktion, welche eine einfache und benutzerunabhängige Prüfung von 3D-Formen in wenigen Sekunden erlaubt.

MATSUURA auf der Intec Leipzig 2017

Wie bereits bei den letzten Veranstaltungen in Leipzig, wird die MATSUURA Machinery GmbH auch in diesem Jahr auf der Intec vertreten sein. In diesem Jahr haben Besucher auf gleich zwei Ständen die Chance, sich über die führenden Technologien aus dem Hause MATSUURA zu informieren.

Ihr Bauteil im Fokus

Ein bisher einmaliges Visionssystem nach dem Triangulationsverfahren verbessert das Bin Picking: Es sorgt für mehr Genauigkeit, bessere Teileerkennung und schnellere Bearbeitung.

Hochgenaues 3D Digitalisieren

AICON 3D Systems liefert mit der neuen Scanner Linie PrimeScan eine Einstiegslösung zum hochgenauen 3D Digitalisieren industrieller Komponenten

Termine