Schlagwort: 3D-Druck
Additive Fertigung auf Kundenwunsch
Die Paul Horn GmbH schafft den neuen Fertigungsbereich „Additive Fertigung“ und stellt die Möglichkeiten dieser Technologie auch seinen Kunden zur Verfügung.
Neuer EVOline Tangential-Rollkopf
Der neue EVOline Tangential-Rollkopf eröffnet Unternehmen den Weg in die Smart Factory. Neu ist, dass Teile dieses Modells erstmals mittels 3D-Druck hergestellt werden.
Gemeinsam den 3D-Druck vorantreiben
EMAG und das Berliner Unternehmen GEFERTEC gehen eine strategische Partnerschaft ein.
Kooperation im 3D-Druck
GF Machining Solutions und 3D Systems, Rock Hill (USA), haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von integrierten, auf 3D-Druck basierenden Fertigungslösungen.
Schwingungen mit Stützstrukturen verhindern
Das Fraunhofer IPT und das Fraunhofer ILT zeigten am Beispiel der Fertigung von Triebwerkskomponenten, wie sich mit speziellen Stützstrukturen Schwingungen bei der Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile verhindern lassen.
Online 3D-Druckservice
Daten hochladen, Material und Anzahl auswählen, Bestellung abschicken – vergleichbar mit einem Online-Fotodienst können Konstrukteure und Anlagenplaner beim SCHUNK 3D-Printservice per Internet bestellen.
Ergänzung statt Konkurrenz
AMB 2018: Additive Verfahren und Robotik verbessern die Effizienz von Werkzeugmaschinen.
Die Produktivität liegt in der Null
Die Firma AMF stellt speziell auf die Additive Fertigung abgestimmten Nullpunktspannmodule her. Diese erfüllen die besonderen Anforderungen und beschleunigen die anfallenden Rüstprozesse.
Lösungen für die additive Metallfertigung
ANSYS optimiert mit seinen Softwarelösungen für die additive Metallfertigung – ANSYS Additive Print und ANSYS Additiv Suite – die Produktion von Metallteilen in den Branchen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Biotech- sowie Automobil.
Video-Tipp: Additive Fertigung und 3D-Druck
Was früher kompliziert aus mehreren separat hergestellten Druck-Guss-Bauteilen zusammengesetzt werden musste, kommt heute am Stück fix und fertig aus dem 3D-Drucker.
Portfolio um AM-Lösungen erweitert
Die AgieCharmilles AM S 290 Tooling-Bearbeitungslösung von GF Machining Solutions verbessert nachhaltig die Effizienz von Prozessen im Formwerkzeugbau für die Spritz- und Druckgussbranche.
Alles unter einer Sekunde
Das 24V-Nullpunktspannmodul SCHUNK VERO-S NSE-E mini 90 eignet sich für Anwendungen von der spanenden Fertigung bis zur Automation. In automatisierten Lösungen kann die Spannschieberstellung optional über induktive Näherungsschalter abgefragt werden.
Rückenwind für die gesamte Branche
Additive Manufacturing Area der METAV 2018 eignet sich ideal zum Netzwerken. Rainer Lotz, Geschäftsführer der Renishaw GmbH, im Interview.
Maximale Flexibilität bei gewährleisteter Stabilität
Das Fraunhofer-Institut IPT stellte die im Projekt »LightFlex« entwickelte, flexible Prozesskette auf der Composites Europe vor und gewährte am Messestand sowie im Rahmen eines Fachvortrags Einblicke in die adaptive und vernetzte Produktion von Leichtbaukomponenten.