Start Autoren Beiträge von fkzt

fkzt

5358 BEITRÄGE 0 Kommentare

Maschinenspende für neue Impulse

Walter fördert die Werkzeugforschung am Standort Baden-Württemberg: Das Tübinger Unternehmen hat einen dynamischen Minimalmengenschmierung-Prüfstand an das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart gespendet.

ZCC ist Teil des Düsseldorfer Klimapakts

ZCC Cutting Tools hat den Letter of Intent zur Teilnahme am Klimapakt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterzeichnet. Dieser sieht es vor, dass die Teilnehmenden kontinuierlich ihre Treibhausgasemissionen sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch bis zum Jahr 2035 senken.

SIC Marking Group übernimmt SIVART

Bereits zum 1. Oktober 2022 wurde die SIVART SL zu SIC Marking SL. Mit der Übernahme des spanischen Unternehmens verfolgt die SIC Marking Group ihren internationalen Wachstumskurs.

Knowhow beim Kugelbahnfräsen

Die Paul Horn GmbH weiß, wie es funktioniert: Beim Kugelbahnfräsen für homokinetische Gelenke ermöglicht das Unternehmen mit seiner Werkzeugtechnologie beste Ergebnisse. Zum Einsatz kommt hierbei das Wechselkopfsystem des Typs SX.

Zuverlässige und stabile Reinigungsprozesse

Die Firma KeyTec stellt unter anderem hochwertige Bleche in Klein- und Großserien her. Die Anforderungen an die Qualität des Endprodukts sind hierbei hoch. Um ihnen zu genügen, setzt das Unternehmen auf zwei Vakuumreinigungsanlagen R2 von Pero.

Einfach und schnell geprüft

Mit dem Spezialgewinde-Lehrring PoCo-Spark macht EMUGE das Prüfen von stellungsgebundenen Zündkerzen und Sensoren zu einer einfachen Angelegenheit. Der neue Lehrring erweitert das Werkzeugsystem EMUGE PoCoSys.

Bestens Vernetzt in der Ausbildung

An der Gewerblichen Schule in Göppingen sind Digitalisierung und Industrie 4.0 zentrale Themen. Um im hauseigenen Kompetenzzentrum für Zerspanungstechnik dafür die beste Lernumgebung zu bieten, setzt die Schule auf Produkte und Know-how von MAPAL.

Digitales Prozesswassermanagement bringt Mehrwert

Scherdel ist Hersteller von Stanz- und Biegeteilen. Das Unternehmen hat seine halbautomatische Rösler Zentrifuge Z 800 mit dem digitalen Prozesswassermanagement von Rösler Smart Solutions nachgerüstet. Das sorgt für optimierte Gleifschliffprozesse.

Leistungsstark in anspruchsvollen Werkstoffen

Seco Tools hat den neuen Hochvorschubfräser High Feed SP vorgestellt. Laut Angaben des Werkzeugherstellers profitieren Anwender von hohem Zeitspanvolumen, verbesserter Spanabfuhr und langen Standzeiten bei der Bearbeitung herausfordernder Werkstoffe.

„Stillstände waren gestern“

TDM Systems stellt seinen Kunden die aktuellen Releases TDM ClassiX 2023 und TDM Global Line 2023 zur Verfügung. Die beiden Softwarelinien bieten Anwendern umfassende Neuerungen. Im Fokus der Softwareweiterentwicklung stand neben der Vereinfachung des Handlings vor allem eine Optimierung der Planungsprozesse.

Neue Vertriebsdirektorin Engineering Markets

Zum 1. Dezember 2022 hat Helena Johansson bei Saint-Gobain Abrasives die Funktion der Vertriebsdirektorin DACH im Geschäftsbereich Engineering übernommen. Sie verantwortet damit die Betreuung der Industriekunden unter anderem in den Marktsegmenten Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und der Werkzeugherstellung.

Kupfer als Werkstoff des technischen Fortschritts

In einem Positionspapier der Initiative Science goes Copper haben sich 27 Kupferunternehmen und Hochschulinstitute für eine gezielte und langfristige Förderung von Projekten ausgesprochen, in denen Kupferwerkstoffe Grundlagen für die sozio-ökonomische Entwicklung und Dekarbonisierung der Gesellschaft schaffen. 

Von der Werkhalle direkt ins CAQ

Die Hoffmann Group Connected Tools Windows App ermöglicht es ihren Anwendern, die Messdaten vom Drehmomentschlüssel direkt ins Qualitätssicherungssystem zu übernehmen.

„Man muss das machen, wofür man brennt“

Tobias Ilg ist der beste Industriemechaniker seines Jahrgangs in Baden-Württemberg und der erfolgreichste gewerblich-technische Azubi in ganz Ostwürttemberg. Seine Ausbildung hat er bei MAPAL absolviert.

Termine