fkzt
Verbessertes 1-Kanal-System
Beim 1-Kanal-System wird ein stabiles Aerosol erzeugt, das dem Werkzeug über innere Zuführungskanäle durch die Spindel zugeführt wird. Genau das hat die Firma bielomatik jetzt weiterentwickelt und optimiert.
Effiziente Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke
Die Hommel Unverzagt präsentiert die Dreh-/Fräszentren-Baureihe Nakamura-Tome NTY³ mit insgesamt 12 Achsen. Nach Angaben von Nakamura-Tome lassen sich die Stückkosten um 60 % reduzieren.
SHL konzipiert Gesamtsystem
SHL hat am Forschungsprojekt TurboERAS mitgewirkt. Gemeinsam mit drei weiteren Industrieunternehmen ist es in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPT gelungen, eine Roboterzelle zum automatisierten Schleifen von gegossenen Turbinenschaufeln als Prototyp zu entwickeln.
Bit für Bit zum Span
Wie funktioniert Digitalisierung in der Zerspanung konkret im Fertigungsalltag? Antworten und Lösungsansätze gibt die kommende AMB.
Bearbeitungszeit um 57 Prozent reduziert
Der TTD-Tritan von MAPAL überzeugt bei der Bearbeitung von Wärmetauschern.
Nicht nur Wahrheit steckt im Wein
Mit dem Bezug des neuen Betriebsgeländes brachte ERO auch das Produktionsequipment auf modernsten Stand. Für die dreiachsige Bearbeitung von vorwiegend langen Bauteilen aus Stahl und Aluminium fiel die Wahl auf das Fahrständer-BAZ Newton Big NBT3-33 von teamtec / Rema Control.
„from Concept to Reality“
Die Hoffmann Group präsentiert zur AMB neue Werkzeuge und digitale Produkte. Letztere können die Messebesucher auf der Sonderschau „Digital Way“ ausführlicher kennenlernen.
Herausforderung: Produktpiraterie
oneIDentity+ ist jetzt auch in der Präzisionswerkzeugindustrie vertreten: Die CERATIZIT-Gruppe setzt im Kampf gegen Plagiate und Produktpiraterie künftig auf die leistungsstarke Service-Plattform für Markenschutz aus Ismaning.
Zwei Verfahren in einer Maschine
Hembrug Machine Tools hat auf Basis der Marktanforderungen eine Reihe von Lösungen entwickelt, bei denen der Schleifprozess in eine Hartdrehmaschine integriert ist.
Der Einstieg lohnt sich
Wie sich mit TDM Softwaremodulen in einer smarten Fabrik Fertigungsressourcen erfassen und verwalten lassen, stellt TDM Systems auf der AMB in Stuttgart vor. Neben TDM 2018 werden auch mehrere cloudbasierte Lösungen für die Werkzeugverwaltung präsentiert.
Mazak mit 11 Maschinen auf der AMB
In Stuttgart werden elf Maschinen live unter Span zu sehen sein. Der besondere Fokus liegt auf Automatisierungslösungen, die an vier unterschiedlichen Maschinentypen gezeigt werden.
Transparenz für Produktion und Verfügbarkeit
Das Unternehmen MCU wird zur AMB 2018 erstmals mit LiveInspect ein System vorstellen, das herstellerunabhängig in Echtzeit analysiert und sich gleichzeitig auf die Anforderungen der Anwender konfigurieren lässt.
Da reinigen, wo es gebraucht wird
Mit dem MEFO-BOX System hat Metallform eine Lösung entwickelt, die durch ihre durchdachte Konstruktion entscheidende Vorteile bietet.
Leistungsfähige Feinstfiltrationstechnologie
Zur AMB 2018 zeigt die Firma VOMAT Möglichkeiten für individuell zugeschnittene Konzepte zur Filtration von Kühlschmierstoffen.