Start Autoren Beiträge von fkzt

fkzt

5358 BEITRÄGE 0 Kommentare

HELLER und Porsche Penske kooperieren

HELLER ist ab sofort neuer Technologiepartner von Porsche Penske Motorsport. Erstmals sichtbar wird die Kooperation beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am 10. und 11. Juni 2023.

Neuer Kooperationspartner beim Roboterführerschein

Der Deutsche Robotik Verband hat den TÜV SÜD als neues Verbandsmitglied und Partner beim Roboterführerschein gewonnen. Im Rahmen der Kooperation darf der TÜV SÜD die sicherheitsrelevanten Inhalte für die Prüfungen beim Roboterführerschein mitbestimmen.

Workshops, Tipps und Beratung

Am 23. Juni lädt SARTORIUS Werkzeuge in die hauseigene Academy nach Ratingen ein. Die POWER HOUSE DAYS bieten den Besuchern spannende Themen und hilfreichen Input für den Arbeitsalltag. Dabei steht das Thema Automation im Fokus der Zerspanungsexperten.

MAPAL auf der Moulding Expo 2023

Zur internationalen Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau präsentiert MAPAL sein umfassendes Werkzeugprogramm in dieser Sparte, Engineeringkompetenz im Bereich CAD-CAM Simulation und den neuen Online-Shop mit kostenloser Lieferung.

Kyocera übernimmt BFT und GSB

Mit der BFT Hartmetall Werkzeuge GmbH & Co. KG und der GSB GmbH hat das japanische Unternehmen zwei deutsche Hersteller aus dem Bereich der oszillierenden Schneidwerkzeuge übernommen.

Wirtschaftliche Gesamtlösung gefunden

Als Lohnfertiger produziert die Industrielle-Präzisions-Technologien GmbH in Heilbronn-Biberach verschiedene Varianten eines Pumpengehäuses. Um die unterschiedlich großen Serien wirtschaftlich zu bearbeiten, hat die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH mit dem gezielten Einsatz von Sonderwerkzeugen eine Lösung gefunden.

EMUGE erweitert BasicDrill

Letztes Jahr hat EMUGE die Produktlinie BasicDrill für den universellen Einsatz eingeführt. Jetzt erweitert der Werkzeughersteller die Spiralbohrer um die Länge 3xD.

Doppelspindler bringen entscheidende Power

Bei Hengst Filtration kommen in der Herstellung von LKW- und PKW-Filtergehäusen Lösungen von LiCON zum Einsatz. Zwei automatisierte Fertigungszellen – bestehend aus fünf doppelspindligen Bearbeitungszentren mit Spannvorrichtungen und Werkstückgreifern aus eigener Fertigung – wurden dort schlüsselfertig installiert.

Kompakt mit überraschender Leistung

Zur INDEX Open House 2023 präsentierte das Unternehmen die neue TRAUB TNL32 compact. Ähnlich der TNL20 kommt sie mit einer verkleinerten Aufstellfläche aus und weist Leistungsdaten auf, die nahezu denen der „normalen“ TNL32 entsprechen.

Graphitbearbeitung im Mittelpunkt

Graphit ist aus dem Formenbau nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund hat ZECHA gemeinsam mit Partnerunternehmen ein Seminar veranstaltet, das interessierten Anwendern umfassende Informationen rund um den Werkstoff Graphit und dessen Bearbeitung vermittelt hat.

Die entscheidende Nasenlänge voraus

Während der EMO Hannover 2023 können die Besucherinnen und Besucher die Megatrends der Branche besichtigen, welche Fertigungsbetriebe im internationalen Wettbewerb unterstützen. Automation und Robotik, Künstliche Intelligenz sowie Digitalisierung sind hier die Schlagwörter.

Jahreshauptversammlung in großer Runde

Teilnehmerrekord bei der VDWF-Jahreshauptversammlung 2023: 220 Teilnehmer und damit beinahe die Hälfte der derzeit 483 Verbandsmitglieder nahmen an der Veranstaltung Ende April teil. Der Verband sieht sich daher bestätigt, dass das Interesse der Werkzeug- und Formenbau-Branche am gemeinsamen Austausch hoch ist.

Effizienz und Nachhaltigkeit unter einem Hut

Innovative Technologiezulieferer wie der Schleifmaschinenhersteller Okamoto können helfen, den ökologischen Fußabdruck der Produktion erheblich zu reduzieren. Mit kundenindividuellen Schleifmaschinenkonzepten unterstützt Okamoto Schlüsselindustrien dabei, auch komplexe Schleifaufgaben schnell, präzise, wirtschaftlich und nachhaltig zu bewältigen.

Mahr bietet neue Lösung für die Palettenmessung

Mahr Engineered Solutions hat laut eigenen Angaben eine kostengünstige Lösung entwickelt, um immer wiederkehrende Messungen zu automatisieren: Ein kollaborierender Roboter belädt bedienerfrei Messplätze im Messraum oder in Fertigungsnähe, was den Nutzungsgrad des Messplatzes steigert und die Gesamtkosten senkt.

Termine