Frank Dietsche
Video-Tipp: Neue XF und ADF Spanbrecher
Mit den Spanbrechern XF und ADF bietet die ZCC Cutting Tools Europe GmbH ein Komplettpaket für die Schlichtbearbeitung an.
Experten-Tipp: Automatisierte Tiefbohrbearbeitung
Die Tiefbohrbearbeitung gilt in vielen Unternehmen als Herausforderung, bei der viel schiefgehen kann. Wie sich Anwender wirksam vor bösen Überraschungen schützen können, zeigt Reiner Schmidt, CAM Consultant bei Tebis, in diesem Beitrag auf.
Open-House bei Citizen
Beim Open-House im Technologiezentrum West bei Citizen in Neuss zeigte das Unternehmen Technologien und Automationslösungen zur wirtschaftlichen Bauteilfertigung.
Der GRINDER OF THE YEAR 2024
Osman Sylaj ist der GRINDER OF THE YEAR 2024. Der Geselle der Rothenaicher Tool GmbH konnte sich in einem zweitägigen Wettbewerb auf der GrindingHub in Stuttgart gegen Simon Lehmann (Rothenaicher Tools GmbH), Jan-Niclas Kiefer (Effgen Lapport Schleiftechnik), Fabian Großmann (Fraisa GmbH) und Christian Brodowski (AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue) durchsetzen.
Zufrieden mit der GrindingHub
Für GMN war die GrindingHub 2024 ein voller Erfolg. Das Unternehmen freute sich über ein großes Interesse der Besucher an Neuheiten zur Digitalisierung der Schleifbearbeitung.
Präzise Vermessung von Mikrowerkzeugen
BLUM DIGILOG-Lasermesssysteme im Einsatz bei der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH helfen, Mikrowerkzeuge mit höchster Präzision herszustellen.
Neue Horizonte schaffen
Bei der Bereitstellung von Sonderwerkzeugen bietet ISCAR schnelle und unkomplizierte Hilfe an.
Die Lösung ist eine Frage des Konzepts
Mit der Investition in ein 4-Achs-Bearbeitungszentrum H 5000 von HELLER ist es HKS Drehantriebe in Neukirch in der Lausitz gelungen, Kapazitäten auf anderen Maschinen zu schaffen und die Lieferzeiten zu verkürzen.
Praktische Tipps – Besser gewinden
Michael Süss, Produktmanager VHM und HSS Werkzeuge der Walter Deutschland GmbH gibt prktische Tipps zum Thema Gewinden.
Stabilisierung in Sicht
Im ersten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent. Dabei fielen die Bestellungen aus dem Inland um 2 Prozent, die Auslandsorders gingen deutlicher um 32 Prozent zurück.
Tag der offenen Tür bei Hufschmied
Hufschmied Zerspanungssysteme eröffnet am 13. Juni 2024 ab 10:00 Uhr in Bobingen die Welt der innovativen Zerspanung
Technik-Begeisterte dringend gesucht
WGP bringt Nachwuchsinitiative und Technologien gegen Fachkräftemangel voran
Späne im Griff in der Kaltumformtechnik
Bei der Zerspanung heikler Materialien wie C10 für E-Mobility-Komponenten müssen die eingesetzten Hochleistungsbohrer den Spagat zwischen Qualität und hoher Standzeit schaffen. Mit den richtigen Werkzeugen lässt sich dank einer verbesserten Spänekontrolle nicht nur die Standmenge vervielfachen, sondern auch viele weitere Kennzahlen verbessern.













