Frank Dietsche
KI und Robotik als Schlüsseltechnologien
Der Einsatz von KI in der Robotik hat zusätzlich das Potenzial, die Wertschöpfungskette flexibler und resilienter zu gestalten. Doch wie können KI und Robotik effizient kombiniert werden? Und wo bleibt der Mensch in dieser Gleichung?
Der Bodyguard für das Bohrwerkzeug
Um eine verlässliche und leicht adaptierbare Werkzeugüberwachung für das Bohren zu entwickeln, arbeitete CERATIZIT gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partner Materials Center Leoben (MCL) für drei Jahre Hand in Hand.
MAPAL verzahnt digitale Services
Die c-Com GmbH wird zum 1. Januar 2025 in die Unternehmensstruktur eingegliedert
Diamant-Glattwalzwerkzeug bringt Optimierung
Mit einem simplen, aber innovativen Diamant-Glattwalzwerkzeug von KEMPF konnte die BURO GmbH in Winden einen bisher aufwendig gestalteten Bearbeitungsschritt in der Serienfertigung optimieren.
Der ANCA Tool of the Year Award 2024
Bei der Preisverleihung zum 7. ANCA Tool of the Year Award wurden im Rahmen der IMTS in Chicago herausragende Leistungen in der Zerspanungswerkzeugbranche gewürdigt.
Mit neuer Software effizienter
Schmierstoffhersteller Rhenus Lub GmbH & Co KG optimiert Absatz-, Bedarfs- und Produktionsplanung mit REMIRA OUTPERFORM Planning
Drittes Gold in Folge bei EcoVadis
Im weltweit anerkannten EcoVadis-Ranking zur Nachhaltigkeit hat Walter zum dritten Mal in Folge die Gold-Medaille erreicht. Der Zerspanungsspezialist gehört damit in seiner Branche zu den Top-5 Prozent der am besten bewerteten Unternehmen.
Innovativer Mehrspindler
Auf der AMB 2024 präsentierte INDEX seinen neuen Mehrspindeldrehautomaten MS24-8. Als Nachfolger der erfolgreichen INDEX MS22-8 ist dieser Achtspindler mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet, die sich zum Teil schon in der sechsspindligen Variante MS24-6 bewährt haben.
Video-Tipp: 1 Tag auf der AMB 2024
Die AMB 2024 ist vorbei. In einem Video-Clip erfolgt ein kurzer Rückblick durch die Messehallen. Doch nach der AMB ist vor der AMB. 2026 findet die Messe in Stuttgart vom15. bis 19. September statt.
Schlussbericht zur 34.BI-MU in Rho
Am Samstag 12. Oktober hat die 34.BI-MU, Internationale Biennale für den Bereich Werkzeugmaschinen, Roboter, Automationssysteme, für digitale und additive Fertigung und Hilfstechnologien, seit Mittwoch 9. Oktober zu Gast auf dem Messegelände Fieramilano Rho ihre Tore geschlossen.
Schnell zur richtigen Werkzeugmachine
Hanser launcht Recherche-Portal für neue Werkzeugmaschinen der spanenden Fertigung. Das neue Portal ermöglicht es, schnell und unkompliziert die richtige Maschine zu finden und somit das Investitionsrisiko zu minimieren.
35 Jahre HWR Spanntechnik
Seit 35 Jahren ist HWR Spanntechnik ein verlässlicher Partner für die Industrie, wenn es um leistungsstarke und auch individuelle Lösungen im Bereich Spanntechnik geht. 1989 als Konstruktionsbüro mit kleinem Team gegründet, hat sich HWR schnell auf dem Markt etablieren können und gewinnt heute mit seinen Entwicklungen stets neue Kunden hinzu.
Smartes Fluidmanagement und nachhaltige Kühlschmierstoffe
Auf der diesjährigen FMB präsentiert Zeller+Gmelin neue Entwicklungen in den Bereichen Kühlschmierstoffe und automatisiertes Fluidmanagement. Die Fachmesse der Zulieferindustrie für den Maschinen- und Anlagenbau findet vom 5. bis 7. November in Bad Salzuflen statt.
Breites Programm an Gewindebohren
Mit den neuen Thread·tec Omni HSS-E-Gewindebohrern TD117 & TD217 Advance zur Grund- bzw. Durchgangsloch-Bearbeitung präsentiert Walter sein umfassendes und universelles Produktprogramme im Bereich Gewindebohren.