Frank Dietsche
Optimierter Wechselkopf
Für einen führenden Präzisionswerkzeughersteller ist – neben Neuentwicklungen – auch die Optimierung erfolgreicher Systeme wichtig. So geschehen beim Wechselkopfbohrer KOMET KUB K2.
Anderson Group übernimmt matec Maschinenbau
Der Produktionsstandort in Köngen sowie über 90 Prozent der Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Moderne Kühlschmierstoffe auf der Intec
Kühlschmierstoffe, die die modernsten Anforderungen erfüllen und den Arbeitsschutz berücksichtigen, zeigt die Oemeta Chemische Werke GmbH auf der Intec in Leipzig.
Dynamisch Fräsen
Walter AG stellt eigens für das Dynamische Fräsen entwickelte Fräser-Familie MD133 Supreme vor
5. Kongress Ressourceneffiziente Produktion
Produktion mit Zukunft: Der Mehrwert digitaler Fabriken entscheidet
Präzisionswerkzeuge für Miniaturbauteile
Diametal seit 80 Jahren kompetenter Partner für Uhrenindustrie und Mikromechanik
Video Tipp: Herstellung von Hartmetall-Einsätzen
Wie Hartmetall-Einsätze von Sandvik Coromant hergestellt werden.
Keramikschneidstoffe für hitzebeständige Legierungen
Mit den neuen SiAlON-Schneidstoffen TC3020 und TC3030 der T-Turn Serie stellt die INGERSOLL Werkzeuge GmbH neue Keramikschneidstoffe für die Drehbearbeitung vor, die besonders für die Bearbeitung von hitzebeständigen Legierungen entwickelt wurden.
Automatisierungs-Veranstaltung auf der AMB Iran
Die Messe Stuttgart bringt im Mai eine neue Veranstaltung zum Thema Industrielle Automatisierung im Iran auf den Markt.
Röhm erweitert Geschäftsleitung
Damiano Casafina übernimmt zum 01. Februar 2017 die Leitung des Geschäftsbereichs Vertrieb und Marketing der Röhm GmbH. Zudem wird er zum Mitglied der Geschäftsleitung berufen.
Präzisionswerkzeug-Industrie im Plus
Mit einem Plus von 3 Prozent, die Prognose 2016 lautete 4 Prozent, hat die Werkzeugbranche das vergangene Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen und prognostiziert auch für 2017 ein Wachstum in dieser Höhe.
GROB-Gruppe übernimmt DMG meccanica
Mit dem Kauf von DMG meccanica, einem italienischen Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion von Statoren für Elektromotoren, Alternatoren und Generatoren, verstärkt Grob seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Elektromobilität.
DMG MORI investiert in Additive Manufacturing
Mit einer Mehrheitsbeteiligung von 50,1% an der REALIZER GmbH aus Borchen stärkt der Konzern seine Zukunftstechnologien im Additive Manufacturing.