Start Autoren Beiträge von admin

admin

5317 BEITRÄGE 0 Kommentare

Ideales Einstiegsmodell für den Stahlbau

Der Werkzeugmaschinenhersteller BOMAR deckt mit seinem Spektrum an Bandsägen von kleinen mobilen Sägen bis hin zu vollhydraulischen, CNC-gesteuerten Automaten und Doppelgehrungsmaschinen in Säulenbauweise für den professionellen Stahlbau nahezu jeden Bereich ab. Außerdem hat der Anbieter ein breites Programm an Handling-, Vorschub- und Anschlagsystemen im Angebot.

Individuelle Lösungen von Kyocera

Die Kyocera Unimerco Group bietet ab sofort einen besonderen Service individuelle Wendeschneidplatten und Sonderwerkzeughalter an.

Mapal Gruppe erweitert Geschäftsleitung

Zum 1. Juli 2015 verstärkt Dr. Michael Fried (48) die Geschäftsleitung der MAPAL Dr. Kress KG.

Das Schleif- und Entgrat-Multitalent

Die Engel Austria GmbH ist Weltmarktführer bei der Herstellung von Spritzgussmaschinen. Das Werk Kaplice in Tschechien produziert für die gesamte Engel-Gruppe Blech- und Stahlbaukomponenten für die Schaltschränke der Kunststoffverarbeitungsanlagen. Um die Qualität der Metallteile weiter zu optimieren, setzt Kaplice auf eine Lösung der Hans Weber Maschinenfabrik im oberfränkischen Kronach.

Auch anspruchsvolle Werkstoffe zerspanen

Sandvik Coromant hat für die Dreh-, Fräs- und Bohrbearbeitung von hochwarmfesten Superlegierungen effiziente Werkzeuglösungen entwickelt. Diese ermöglichen es Herstellern aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, die oft kritischen Zerspanungsprozesse nachhaltig zu optimieren.

Dauerbetrieb ohne Schmierung

Die igus GmbH präsentiert mit dem iglidur-Werkstoff L500 einen Spezialisten für besonders hohe Geschwindigkeiten. Als ein Ergebnis der jahrzehntelangen igus-Forschungsarbeit an schmier- und wartungsfreien Kunststoffen ist iglidur L500 überall dort interessant, wo kontinuierlich hohe Drehzahlen herrschen.

Neues Hermle BAZ für hochpräzise Aufgaben

Mit der C 52 U / MT stellte die Hermle AG zur Hausmesse in Gosheim die neue Generation der bewährten C 50 U / MT vor. Das C steht dabei für Center, die 50 für die Baugröße, die 2 für die nächste Generation, das U für Universal (5-achsig) und das MT für die Variante Mill/Turn.

Hydrodehnspannfutter für Werkzeuge ab 3 mm Durchmesser

Die KAISER Präzisionswerkzeuge AG hat seine neuesten extra schlanken Hydrodehnspannfutter mit dem Namen HDC Super Slim vorgestellt.

Heller 2014 mit 23% Plus

Die HELLER Gruppe erreichte 2014 mit einem Gesamtvolumen von 558,1 Mio. EUR den zweithöchsten Auftragseingang in der Unternehmensgeschichte. Für 2015 erwartet der Hersteller von Bearbeitungszentren auf Basis der aktuellen Auftragslage und der zu erwartenden Auslastung einen besseren Verlauf als 2014.

Hinterfragen und Optimieren

Beste Pumpen zu bauen ist der Anspruch der Schweizer Biral AG. Eine Grundvoraussetzung dafür ist die hochpräzise und wirtschaftliche Herstellung der variantenreichen Pumpengehäuse. Bei der Umstellung auf eine vollautomatisierte Fertigung haben die Experten von Röhm mit durchdachten Spannlösungen und ausgeklügelten Vorrichtungen einen wichtigen Beitrag geleistet.

Gezielt und mit Hochdruck an die Schneide

Drehbearbeitungen von schwer zerspanbaren Werkstoffen wie z.B. Titan, Inconel und anderen hitzebeständigen Superlegierungen sind insbesondere bei niedrigen Vorschüben mit herkömmlicher externer Kühlmittelzufuhr oft sehr problematisch. Eine wenig optimale Spankontrolle sowie Aufbauschneidenbildung und nicht zufriedenstellende Standzeiten zwingen zu verbesserten Lösungen.

25.903 Fachbesucher auf der Control

Fachbesucher aus 95 Nationen besuchten die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung in der Messe Stuttgart. Dies bedeutet gegenüber der Control des vergangenen Jahres einen Zuwachs von rund 2%.

Unzureichende Kühlung verhindern

Eine der größten Herausforderungen in der modernen Zerspanungstechnik besteht darin, das Werkzeug immer ausreichend zu kühlen und zu schmieren sowie dafür zu sorgen, dass die Späne schnell und effizient aus dem Bearbeitungsbereich abgeführt werden. Eine unzureichende Kühlung kann vielfältige Probleme, wie eine mangelhafte Oberflächengüte, vorzeitigen Werkzeugverschleiß oder sogar eine Beschädigung oder den Verlust des Werkzeugs zur Folge haben.

Ein- und Abstechoperationen verbessern

Sandvik Coromant bietet dank seines neuen Online-Service für Werkzeugempfehlungen „First Choice“ eine deutlich vereinfachte und schnellere Werkzeugauswahl. First Choice mit technischem Support und Top-Tipps ermöglicht Fertigungsingenieuren, die Effizienz und Flexibilität von Ein- und Abstechoperationen zu steigern.

Termine