admin
Zerspanen im modernen Produktionsprozess
Fachtagung des Instituts für Spanende Fertigung (ISF) am 16./17. Februar 2005 in Dortmund
Vielversprechende Weichenstellung
Hommel Unverzagt sieht Marktposition und Potentiale von Bridgeport gestärkt
CemeCon Diamantbeschichtung für TiroTool Wendeschneidplatten:
- Produktivität hoch, Kosten runter - 80 % weniger Werkzeugkosten beim Fräsen von AlSi9
High Performance-Schneidstoffe für alle
Komplettes Fräserprogramm von WALTER jetzt auch mit Tiger tec für Stahl und Guss
Auftragseingang Dezember 2004: Auslandsorders halten hohes Niveau des Vorjahres
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Dezember 2004 preisbereinigt um ein Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag in Frankfurt mit.
Lohnerhöhung zum 1.3. 2005 wie vereinbart
Gesamtmetall für neue Instrumente zum Ausgleich konjunktureller Schwankungen
Zerspanungstechnik für kühle Rechner
Die Hommel CNC-Technik GmbH veranstaltet vom 27. - 29. Januar 2005 Aktionstage in Köln.
Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2004
Im Jahr 2004 lag das Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahresdurchschnitt mit real +1,7 % deutlich über dem Vorjahresniveau. Dies ist der stärkste Zuwachs seit 2000 - auch unter Berücksichtigung des hohen Arbeitstageeffektes - und damit das Ende der dreijährigen Stagnationsphase.
Hausausstellung 2005 – Trends in der Automatisierungstechnik
Palettenwechsler, Handlingsysteme, Roboter, Flexible Fertigungssysteme, Zuführtechnik, Turn Key Lösungen, Werkstückspeicher, Spannmittel, Werk-zeugzusatzmagazine, Mehrfachspannsysteme, Nullpunktspannsysteme nur einige Schlagworte aus dem Bereich Automation, mit denen Anwender von Hermle Produkten tagtäglich konfrontiert werden.
WALTER Xtratex-Bohrer B40: sanft bei unterbrochenem Schnitt
KENDRION MAGNETTECHNIK entscheidet sich für Xtratec
Damit nichts aus der Form gerät
Rathgeber sichert Vorsprung mit erweiterten Möglichkeiten von Pro/ENGINEER
Wechsel bei Siemens A&D Industrial Automation Systems
Ralf-Michael Franke (46 Jahre) ist seit 1. Dezember 2004 neuer Leiter des Geschäftsgebiets Industrial Automation Systems, das seinen Sitz in Nürnberg hat und zum Siemens-Bereich Automation and Drives (A&D) gehört.
Exportgeschäft beflügelt Auftragseingang
Eine deutliche Belebung der Nachfrage im US-Markt wirkte sich positiv auf die Quartalszahlen der Handtmann A-Punkt Automation GmbH aus.
Auftragseingang November 2004: Rückgang im November
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist im November 2004 gegenüber dem Vorjahresmonat um insgesamt elf Prozent zurück gegangen. teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.