admin
Weltweit Maschinen und Anlagen aus der Ferne warten
Mit dem neuen Simatic Teleservice Adapter II von Siemens Automation and Drives (A&D) lassen sich Maschinen und Anlagen wirtschaftlich aus der Ferne warten.
Erhöhung der Leistungsfähigkeit von HM-Bohrern
Bessere Kantenstabilität und erhöhte Schichthaftung im Zerspanprozess.
Hochgenaue Bohrungen mit Wechselspitze
Xtratec-Bohrer B401x von WALTER erleichtert nachfolgende Reibbearbeitungen
20 Jahre HAAS Werkzeugmaschinen – 20 Jahre Präzision und Qualität
Hausausstellung vom Donnerstag 14.bis zum Samstag 16.April 2005
AlTiN-Saturn – die Hochleistungsbeschichtung mit der optimalen Kombination von H
Die Arc-Technologie ist die weit verbreitetste industrielle PVD-Technologie zur Abscheidung von verschleißschützenden Hartstoffschichten.
VDMA: Maschinenbau ist innovativer Vorreiter auch bei optischen Technologien
„In 18 von 31 Teilbranchen sind wir Weltmarktführer – die Lasertechnologie gehört dazu“, erklärte Manfred Wittenstein, Vize-Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) anlässlich des Kongresses Optische Technologien am Dienstag in Berlin.
Edel und hart..
ist keine Fernsehserie, sondern das Ergebnis eines hochpräzisen Fertigungsprozesses zur Herstellung von Hartmetall-Halbzeugen.
Präzisionswerkzeuge: Stabiles Umsatzwachstum
"Mit 22 Prozent Welthandelsanteil sind wir 2004 wieder Exportweltmeister geworden", sagte Dr. Dieter Kress, Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) am Dienstag in Frankfurt.
Bis zu acht Achsen in kleinen Anwendungen taktsynchron regeln
Mit einer neuen Technologie-CPU für die Simatic-S7-300-Controller lassen sich jetzt auch kleinere Anwendungen der Bewegungsführung wirtschaftlich automatisieren.
23. bis 25. Juni 2005: TURNING-DAYS-VILLINGEN/SCHWENNINGEN
Fachmesse für den Bedarf von Drehteile-Herstellern im Süden von Deutschland, nahe der angrenzenden Schweiz. Durch enge Zusammenarbeit von Veranstalter und Branchen-Insidern entstand ein klares und freundliches Messekonzept, bei dem der Drehteile-Hersteller als Besucher im Mittelpunkt steht.
Automatisiert zum wirtschaftlichen Erfolg
CHIRON veranstaltet am 1. März 2005 Workshop zum Thema flexible Automation für die profitable und wettbewerbsfähige Fertigung
Hommel + Keller Unternehmens-gruppe setzt mit neuer Strategie verstärkt auf Synergien!
Die Hommel + Keller Unternehmensgruppe beschäftigt an zwei Firmenstandorten in Aldingen rund 80 Mitarbeiter und hat in den letzten drei Jahren ein Umsatzplus von über 30 % erzielt. Die drei Firmen der Unternehmensgruppe, Hommel + Keller Präzisionswerkzeuge, H+K Härtetechnik und H+K Surface Technology wollen zukünftig mit einer neuen Strategie das gemeinsame Synergiepotential noch intensiver nützen.
HURCO GmbH – Ergebnisse Geschäftsjahr 2004
Im Geschäftsjahr 2004 steigerte die Hurco GmbH den Absatz von Bearbeitungszentren um 28 % im Vergleich zum Vorjahr.