admin
Verstärkung für Licon mt
Der gebürtige Hamburger Nils Baumgartner leitet seit 1. April 2015 den Vertrieb Maschinen bei Licon mt. Er unterstützt damit Geschäftsführer Winfried Benz in der Ausrichtung der vielseitigen Produktpalette.
Intuitiver mit der Maschine interagieren
Mit der neuen Version 4.0 hat Tebis seine CAD/CAM-Software weiter optimiert. Unternehmen gestalten mit diesem Update nicht nur ihre Prozesse wesentlich effizienter. Mit der neuen bedienerfreundlicheren Benutzeroberfläche kann der Mensch mit der Maschine intuitiver interagieren.
Mit Brief und Siegel
Es wird für Arbeitgeber zunehmend wichtiger, sich auch in der Öffentlichkeit als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, um hochqualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren. So haben sich die Hommel+Keller Gruppe aus Aldingen für das Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg beworben und sehr gut abgeschnitten.
Gefragt wie nie
Im Herbst wird das von der KOMET GROUP angebotene ISO WSP-Programm auf über 900 Artikel ausgeweitet. Neben PKD-Produkten können dann auch mit CVD-Dickfilm-Diamant bestückte Wendeschneidplatten geliefert werden. Alle Varianten werden mit neuester Fertigungstechnologie wie Laserbearbeitung und Hochvakuumlöten hergestellt, was sich in hochwertigen Schneidkanten und variablen Geometrien sowie besseren Schneidergebnissen und Standzeiten niederschlägt.
Verstärkte Präsenz in UK
Die in Rugby/England ansässige MAPAL Tochter MAPAL Ltd. verstärkt ihre Präsenz in UK. MAPAL Ltd. hat sich mehrheitlich an der nordirländischen Rainey Engineering Solutions beteiligt und wird dieses Engagement in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit langem erfolgreich zusammen.
Flexibilität ist gefragt – aber wirtschaftlich
Dass komplexe Messaufgaben sowie das Werkzeugdaten-Management bei Weitem nicht nur Spezialisten vorbehalten bleiben muss, zeigt ZOLLER. Anspruchsvolle Aufgaben einfach bedienbar und damit wirtschaftlich umgesetzt – Lösungen nach diesem Prinzip präsentiert ZOLLER auf der EMO.
Die Kleinen richtig groß
Dass klein ganz groß sein kann, das haben die Mini-Futter schon bewiesen. Nur die Baukasten-Kompatibilität, die hatten sie bis jetzt noch nicht. Doch das ändert sich nun. Natürlich für beide Futter-Baureihen – das runde Spanntop und das sechseckige Toplus.
90°-Schultern effizient fräsen
Die neuen doppelseitigen Trigon-Wendeschneidplatten mit jeweils sechs Schneidkanten für den Einsatz in Schaft- und Aufsteckfräsern ergänzen das Programm der HELIDO 690-Linie von Iscar.
JUNKER erhält Bosch Global Supplier Award
Die Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH wurde von der Robert Bosch GmbH mit dem „Bosch Global Supplier Award 2015“ ausgezeichnet. JUNKER erhält den Preis in der Kategorie Indirekter Einkauf. Insgesamt hat Bosch 58 Lieferanten aus elf Ländern prämiert. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen hat den globalen Lieferantenpreis in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen.
SHW Werkzeugmaschinen für die schönen Dinge
Wenn 2018 Umbau und Erweiterung der heiligen Moschee in Mekka fertig sein werden, dann hat ein deutsches Unternehmen dazu maßgeblich beigetragen. Für Türen, Tore und Fassaden sowie für Balustraden, Ornamente und vergoldete Deckenleuchtsysteme zeichnet RIVA Engineering aus Backnang verantwortlich. Das dynamisch wachsende Unternehmen hat SHW Werkzeugmaschinen einen Rekordauftrag beschert indem es zehn Fahrständermaschinen des Traditionsunternehmens in Betrieb genommen hat.
Vier neue Kompetenzmarken
Die CERATIZIT GROUP richtet ihre Marken mit verstärktem Zielgruppenfokus neu aus. Der Hartmetall-Hersteller konzentriert technisches Know-how im Bereich Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz in vier neuen Kompetenzmarken. Bestreben ist es, Kunden unterschiedlicher Märkte individuell ansprechen und deren Anforderungen zielgerichtet erfüllen zu können.
Mit dem F1-Rennwagen auf der EMO
Auf der EMO 2015 in Mailand wird Haas Automation mehrere leistungsstarke und zu konkurrenzfähigen Preisen angebotene CNC-Werkzeugmaschinen ausstellen. Ebenfalls präsentiert wird der Haas F1-Rennwagen, der bei der Formel-1-Weltmeisterschaft der FIA des Jahres 2016 das erste Mal an den Start gehen soll.
WaldrichSiegen feiert Unternehmensjubiläum
Im Jahre 1840 gründete Heinrich Adolf Waldrich im Siegener Stadtteil Sieghütte eine kleine Schmiede. Reparaturarbeiten für die Siegener Nachbarunternehmen bestimmten in den ersten Jahren den Arbeitsalltag. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich im Laufe der Jahre einer der Weltmarktführer im Großwerkzeugmaschinenbau. In diesem Jahr feiert WaldrichSiegen sein 175-jähriges Jubiläum.
Hochgenaue Messung kleinerer Werkstücke
Die MarShaft SCOPE 250 plus dient der Qualitätssicherung kleiner rotationssysmmetrischer Werkstücke. Damit baut Mahr sein Produktportfolio optischer Wellenmesstechnik weiter aus. Der Nutzer profitiert von der hohen Messgenauigkeit der Matrixkamera. Die schnellen und automatisierten Messungen sind direkt in der Produktion möglich.