admin
Optimaler Durchblick für die Sicherheit
Ob Brille oder Kontaktlinsen, besonders am Arbeitsplatz ist ein gutes Sichtverhältnis wichtig. Vor allem in Produktionshallen muss die Sicherheit der Augen gewährleistet sein. Eine Arbeitsschutzbrille verhindert, dass Staub, Späne, Funken oder Licht die Augen beschädigen. Die Wollschläger GmbH & Co. KG stellt in Zusammenarbeit mit F&R Brillen GmbH aus Landshut Korrektionsschutzbrillen her.
Schnelle und einfache Anbindung von Robotern
Siemens ermöglicht nun auch mit den Sinumerik 828-Steuerungen die einfache Anbindung von Robotern an Werkzeugmaschinen. Das stellt einen wichtigen Bestandteil für den Aufbau von automatisierten Zellen dar.
Vereinte Vorteile
Das SCHUNK Hochleistungs-Hydro-Dehnspannfutter TENDO Aviation wurde gezielt für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen eine mechanische Werkzeugverriegelung vorgeschrieben ist. Seine integrierte Auszugsicherung gewährleistet bei Werkzeugen mit Standard-Weldonschaft eine formschlüssige Spannung des orientierten Werkzeugs und unterbindet Mikrokriechbewegungen.
Eine ideale Verbesserung für den Messprozess
Speziell für die präzise Vermessung von Werkstücken aus hoch- und verschleißfesten Materialien entwickelte Feinmess Suhl Messflächenbesätze aus kubischem Bornitrid (CBN). Dieser nach synthetischem Diamant zweithärteste Werkstoff erhöht die Standzeiten der Messflächen um das mehr als 10-fache.
„Wir fräsen, wo andere erodieren“
Präzisionswerkzeuge von MMC Hitachi Tool im Einsatz bei Color Metal.
Hohe Stückzahlen definiert entgraten
Die Hans Weber Maschinenfabrik GmbH mit Sitz im oberfränkischen Kronach verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im automatisierten Schleifen von Metall. Im Interview spricht Geschäftsführer Georg Weber über Anforderungen des Marktes, technische Möglichkeiten und die Leistungsfähigkeit moderner Metall-Schleifmaschinen.
Natürlich alles online
Haas Automation gibt den Start seiner Website HaasParts.com als Online-Bezugsquelle für OEM-Originalersatzteile von Haas bekannt. Ersatzteile mühelos nach der Seriennummer der Maschine oder nach der Teilenummer suchen lassen, ausgewählte Artikel zu ihrer Liste hinzufügen und die Bestellung sofort aufgeben. Das lokale Haas Factory Outlet (HFO) nimmt dann Kontakt zum Kunden auf, um die Bezahlung und die Lieferung abschließend zu vereinbaren.
Trockenreinigung ohne Druckluft
Spanend bearbeitete Powertrain-Bauteile werden zwischengereinigt, um die Qualität nachfolgender Prozesse nicht zu beeinträchtigen. Mit EcoCVac bietet Dürr Ecoclean ein Trockenreinigungssystem, das ohne Druckluft arbeitet. Es ermöglicht bei höherer Prozesssicherheit Energieeinsparungen von über 50 Prozent.
Selbst für anspruchsvolleste Kunden
Herkömmliche 'Spiralbohrer' gibt es seit über 150 Jahren, und ihr Design hat sich während dieser ganzen Zeit nur wenig verändert. An der Technologie schon: Die Continuously Thinned Web (CTW) Technologie ist ein einzigartiges Merkmal der Bohrer von Dormer Pramet. Sie bietet den Anwendern eine Reihe von Vorzügen für eine längere Nutzungsdauer des Werkzeugs, ohne Leistungseinbußen.
Gewicht reduzieren und Antriebskraft sparen
Die chainflex Motorleitungen CF430.D und CF440 (ungeschirmt und geschirmt) von igus sorgen bei langen Verfahrwegen in Energieketten für eine enorme Gewichtsersparnis des gesamten Systems. So werden Kosten durch die Nutzung kleinerer e-ketten reduziert sowie die Energieeffizienz und die Lebensdauer von Energiekettensystemen gesteigert.
Erfolgsgeschichte weiter schreiben
Haas Automation Europe freut sich, bekanntgeben zu können, dass nahezu 1000 Besucher zu den kürzlich ausgerichteten Tagen der offenen Tür HaasTec Europe in die Unternehmenszentrale in Brüssel, Belgien, gekommen waren.
Perfekter Schutz gegen Kollisionen
In Werkzeugmaschinen führen Kollisionen zwischen Werkzeug und Werkstück oftmals zu erheblichen Sachschäden. Häufige Fehlerquellen bilden nicht berücksichtigte Störkonturen. Software basierte Not-Stopps können den Crash oftmals nicht rechtzeitig verhindern.
Fraunhofer IPT auf der Formnext
Neue Technologien zur Herstellung von Werkzeugen und Formen verändern technologische und organisatorische Prozessketten in den Unternehmen der Branche. Das Fraunhofer IPT hat in den vergangenen Jahren hierzu zahlreiche Projekte gemeinsam mit Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus durchgeführt. Die neuesten Projektergebnisse werden auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt gezeigt.
Röhm auf der EMO 2015
Röhm präsentiert auf der EMO in Mailand Highlights aus seinem Produktportfolio. Dabei beachtet werden konsequent die Top-Themen der Industrie 4.0, Leichtbau, Energieeffizienz und additive Fertigung. Bei allen Lösungen profitieren die Kunden von schnellen Abläufen bei Bestellung und Service und können sich darauf verlassen, das Produkt innerhalb kürzester Zeit in der Fertigung zum Einsatz zu bringen.