Vielseitige Ein- und Abstechlösung

Sandvik Coromant erweitert CoroCut 2 um die neuen und aktualisierten -GL und -CR Geometrien

739
Bild: Sandvik

Sandvik Coromant baut sein vielseitiges Werkzeugkonzept CoroCut 2 mit der neuen Ab- und Einstechgeometrie -GL und der aktualisierten Abstechgeometrie -CR weiter aus. Diese bieten Vorteile wie eine verbesserte Spankontrolle in langspanenden Werkstoffen und eine starke Schneidkante für das Abstechen bei hohen Vorschüben.

Sandvik Coromant hat sein erfolgreiches Ab- und Einstechkonzept CoroCut 1-2 weiterentwickelt, das für seine hohe Leistung und Sicherheit in einer Vielzahl von Anwendungen bekannt ist. Durch die Steigerung der Produktivität und Gesamteffizienz maximiert CoroCut 2 die Leistung bei gleichzeitiger Minimierung von Energieverbrauch und Ausschuss. Dieses moderate Upgrade macht einen großen Unterschied für Fertigungsunternehmen, die schwer zerspanbare Stähle bearbeiten und für Abstechoperationen, bei denen eine starke Schneidkante erforderlich ist.

Mit dem kompromisslosesten Spanbrecher des CoroCut 2-Konzepts ist die neue -GL Geometrie eine wertvolle Ergänzung für Unternehmen, die eine bessere Spankontrolle bei anspruchsvollen ISO P-Bauteilen benötigen, insbesondere bei kohlenstoffarmen Stählen, Reinstählen und Kaltschmiedeteilen für die Automobilindustrie. „Es ist kein Geheimnis, dass eine gute Spankontrolle dazu beiträgt, die Effizienz zu steigern und kostspielige Maschinenstillstände zu vermeiden, aber nicht jede Wendeschneidplatte ist für diese Art von Material geeignet“, betont Jenny Claus, Product Manager Parting and Grooving bei Sandvik Coromant. „Die -GL Geometrie wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen.“

Die -GL Geometrie bietet Prozesssicherheit und ebnet den Weg für mehr Automatisierung. Jenny Claus präzisiert: „Kürzere Späne führen zu weniger Verwicklungen und weniger Stopps, was den Bedarf an manuellen Eingriffen minimiert und mehr automatisierte Prozesse ermöglicht.“

Bild: Sandvik

Die -CR Geometrie ist die erste Wahl beim Abstechen mit höheren Vorschüben oder beim Abstechen mit unterbrochenem Schnitt und eignet sich für eine breite Palette von Werkstoffen. Mit ihrer starken Schneidkante und dem Wiper-Design steigert sie die Produktivität und sorgt für eine hervorragende Werkstückqualität. „Alle unsere Abstechgeometrien sind mit dem Wiper-Design ausgestattet.

Damit können Werkstücke mit hohen Vorschüben bearbeitet werden, ohne dass die Oberflächengüte oder der Spanbruch beeinträchtigt wird“, erklärt Fredrik Selin, Product Application Specialist bei Sandvik Coromant. „Als einfache Faustregel gilt: Doppelter Vorschub, gleiche Oberflächengüte. Gleicher Vorschub, doppelte Oberflächenqualität.“

Bild: Sandvik

Beim Ab- und Einstechen ist Stabilität das A und O. Die größte Herausforderung besteht darin, die Wendeschneidplatte so zu fixieren, dass die Bewegungen auf ein Minimum reduziert werden. Die Geometrien -GL und -CR sind mit dem bewährten Führungsprofil ausgestattet. Dieses sorgt für eine präzisere Positionierung der Wendeschneidplatte und reduziert Bewegungen, um die Stabilität zu erhöhen, insbesondere wenn seitliche Kräfte auftreten.

Darüber hinaus werden beide Geometrien mit der patentierten FlashLight-Technologie hergestellt, die eine höhere Qualität und eine gleichmäßigere Schneidkante erzeugt, was zu einer überlegenen und vorhersagbaren Werkzeugstandzeit führt.

Kontakt:

www.sandvik.com