Von EFIM-ENTE FIERE ITALIANE MACCHINE organisiert und von UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE (Verband der italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern, Automationssystemen und Hilfstechnologien) gefördert, hat die 34.BI-MU das Beste der internationalen Produktion des Sektors, Inbegriff des Angebots der mehr als 750 Unternehmen präsentiert, 8,5% mehr als bei der Ausgabe 2022, auf einer Gesamtfläche von 65.000 Quadratmetern.
37% der anwesenden Unternehmen waren aus dem Ausland: Deutschland, Japan, Taiwan, Schweiz, USA, Spanien, Frankreich, China, Südkorea, Österreich, Großbritannien, Türkei, Tschechische Republik, Dänemark, Polen, Niederlande, San Marino, Irland, Hongkong, Belgien waren vertreten.
Ca. 35.000 Fachbesucher waren an den 4 Messetagen anwesend. Davon stammten 5% aus dem Ausland in Vertretung von 62 Ländern. Die am stärksten vertretenen Nationalitäten waren: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Spanien, Slowenien für Europa; USA und Brasilien für den amerikanischen Kontinent; China, Südkorea, Japan, Taiwan, Türkei für Asien.
Zu den ausländischen Besuchern gehörten auch die 80 Betreiber, meist Nutzer, sowie einige Journalisten aus 16 Ländern: Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Kanada, China, Kroatien, Ägypten, Frankreich, Indien, Marokko, Mexiko, Serbien, Thailand, der Türkei, den USA, Usbekistan, Vietnam – eingeladen im Rahmen der von UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE in Zusammenarbeit mit ICE-Agentur und dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit organisierten Mission.
Dank der 55 Betreuer – Studenten der Technischen Hochschulen – haben 4.000 Studenten an freien und geführten BI-MU Besuchen teilgenommen. Neben den Schülern der Oberstufe hat die Veranstaltung zum ersten Mal auch Schülern der Mittelstufe ihre Tore geöffnet, ein entscheidender Moment für die Wahl des einzuschlagenden Bildungsweges nach der „Volksschule“.
Alle Jugendlichen wurden im ROBOTGAMES-Bereich empfangen, wo die Initiativen des speziellen Projekts Education & Job stattgefunden haben, das den Dialog zwischen Bildungswesen und Fachindustrie fördern und Talente anziehen soll.
Ein Matching-Service für Arbeitsangebot und -nachfrage wurde von Randstad, führender Personaldienstleister, eingerichtet, der auch Momente zur Arbeitsorientierung vorgeschlagen und einfache Selbsteinschätzungstests durchgeführt hat.
Die wahre Attraktion des Bereiches war der neue Wettbewerb für Automatisierung und Robotik, ROBOTGAMES, für Schüler der Sekundarschulen, der von der UCIMU Academy durch die Fondazione UCIMU gefördert und von EFIM mit Unterstützung der Fondazione Fiera Milano durchgeführt wurde. Das Finale des Wettbewerbs (das am Freitag dem 11. Oktober stattfand) wurde von acht Teams aus acht verschiedenen Instituten aus ganz Italien ausgetragen.
Alfredo Mariotti, Generaldirektor von UCIMU, erklärte: „Trotz der ziemlich schwierigen wirtschaftlichen Lage konnte die Veranstaltung ihre Position als Bezugsveranstaltung für die Werkzeugmaschinenindustrie, Roboter, Automationssysteme, digitale und additive Fertigung verteidigen, denn die Anzahl der Aussteller (direkte und indirekte) stieg trotz einer teilweisen Reduzierung der Ausstellungsfläche. Die Präsenz von Themenbereichen wie den inzwischen sehr erfolgreichen RobotHeart, piùAdditive und BI-MUDigital hat dazu beigetragen das Ausstellungs- und Themenangebot unserer Veranstaltung aufzuwerten“.
Über 80 Events wurden von Veranstaltern und Ausstellern organisiert, von denen die meisten in der Arena BI-Mupiù stattfanden, gefördert von Fondazione UCIMU mit Unterstützung der Region Lombardei, dem Sponsoring von Banca Generali und der Schirmherrschaft von TM. Der Veranstaltungskalender begann bei der Eröffnungsfeier mit einem exklusiven Interview des Journalisten Simone Spetia von Radio 24, mit Federico Faggin, Physiker und Erfinder des Mikroprozessors.
Die 60 Vorträge in der Arena BI-MUpiù haben mehr als 1.400 Personen vor Ort und etwa 5.000 online zugeschaltete Benutzer dank des Live-Streaming-Dienstes auf der Homepage der Website bimu.it einbezogen.
Von besonderem Prestige und Interesse war der Tag der Robotik zusammen mit UCIMU und den wichtigsten Organisationen die den Bereich vertreten – von IFR bis SIRI, von I-RIM bis AixIA – im Hinblick auf einen offenen Vergleich über das Potenzial der Entwicklung und Anwendung neuer Technologien auf allen Märkten. IFR hat sich für die BI-MU entschieden, um seine Jahresversammlung und eine Reihe von Themevertiefungen für seine Mitglieder abzuhalten.
Riccardo Rosa, Präsident von UCIMU, bestätigte: „Diese Initiativen sowie das erhebliche Engagement für junge Menschen durch unsere UCIMU Academy sind ein grundlegendes Element für den Erfolg der Veranstaltung, die neben der Ausstellung auch Aktivitäten anbieten soll, um das Wachstum und die Entwicklung des Sektors zu fördern.“
Auch aufgrund dieses Konzeptes hat die 34.BI-MU die ICIM-Zertifizierung ISO 20121:2013 erhalten, die bestätigt, dass die Veranstaltung ein nachhaltiges Event ist, das nach den Grundsätzen der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit organisiert wird.
Das Interesse der Hersteller an der Veranstaltung wird auch durch die rege Aktivität auf der Website bimu.it und die digitalen Kanäle (Facebook, Instagram, X, LinkedIn, YouTube) gemessen. Die Website bimu.it hat im Zeitraum 1. Januar 2024 – 15. Oktober 2024 den Besuch von 75.580 individuellen Nutzern (+8% gegenüber 2022) für 385.351 Seitenaufrufe (+9%) registriert. Von den Gesamtnutzern waren 14% aus dem Ausland. Die durchschnittliche Verweildauer auf der Website betrug mehr als 4 Minuten, was die Verfügbarkeit von Inhalten bestätigt, die von der Online-Plattform angeboten werden.
Die soziale Community von BI-MU hat heute 11.020 registrierte Follower, während es am Ende der letzten Ausgabe von BI-MU im Jahr 2022 8.753 waren. Von allen Profilen der Veranstaltung – Facebook, X, Instagram, LinkedIn und YouTube – ist es LinkedIn, welche die lebhafteste Aktivität mit einem Anstieg von etwa tausend Followern im Monat vor der Veranstaltung verzeichnete. Somit erreichte die Seite 4.017 verbundene Nutzer, doppelt so viele im Vergleich zur vorherigen Ausgabe. Dank dieser Steigerung ist die LinkedIn-Seite eindeutig die beliebteste der vier sozialen Netzwerke der Veranstaltung.
Laut Größenordnung der Anzahl der Follower steht Instagram an zweiter Stelle der sozialen Netzwerke von BI-MU. Aber auch dank der Präsentation von Nebeninitiativen, insbesondere für Jugendliche, wurden die Views und Interaktionen zu den Postings auf der Seite zu etwa 60% von Nutzern durchgeführt, die nicht direkt dem Profil folgten. Dadurch wurde die Sichtbarkeit der Veranstaltung einem breiteren Publikum als dem bereits vorhandenen zugänglich gemacht.
Nächster Termin im Oktober 2026 zur 35.BI-MU, die zusammen mit den Ausstellern und allen Fachbesuchern ihr 70-jähriges Bestehen feiern wird. Termine der Veranstaltung werden in Kürze bekannt gegeben.
Kontakt: