
Für Werkzeugbauer, die gehärtete Stähle und Gusseisen bearbeiten wollen, steht jetzt eine neue HM-Geometrie zur Verfügung. Mit dieser Ergänzung baut der Präzisionswerkzeughersteller den Anwendungsbereich seiner Pramet SSN11-Fräserbaureihe weiter aus. Bisher umfasste er bereits die vielseitige M-Geometrie für Stähle und Stahlguss sowie eine MM-Geometrie für rostfreie Stähle, weiche Stähle und Superlegierungen.
Die neue HM-Geometrie hat eine stark negative und schmale Fase sowie einen positiven Spanwinkel, um Vibrationen zu reduzieren und einen sanfteren Schneidvorgang zu ermöglichen. Die Geometrie-Eigenschaften erhöhen die Standzeit und Prozesssicherheit von Werkzeugen und Wendeschneidplatten messbar. Laut Hersteller Dormer Pramet lässt sich im Vergleich zum bestehenden WSP-Sortiment in den relevanten Werkstoffen bis zu 50 % mehr Standzeit realisieren.
Kontakt: