Berhalter Flachbett-Stanzmaschinen sind in deren Technologie weltweit führend und sind in Stanzbetrieben rund um die Herstellung von „Food und Verpackungslösungen“ eingesetzt. Das Geschäftsfeld „die-cutting“ ist weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt und wird weltweit geschätzt. Auf den Anlagen werden Deckel, verschiedene Folien und Etiketten-Anwendungen für Flaschen und Getränkebecher, für pharmazeutische Produkte, Nahrungsmittel und Tiernahrungs-Verpackungen in Milliarden Stückzahlen pro Jahr verarbeitet.
Neben dem Stanzgeschäft konzentriert sich Berhalter auf das 2014 neu geschaffene Geschäftsfeld „tec-spiration“. Der Name steht für die Kombination von Technik und Inspiration, wie Geschäftsfeldleiter Fredi Hasler erklärt: »Wir überzeugen mit unserem über 60 Jahre gewachsenen Fertigungs-Know-how, unserem modernen Maschinenpark und unserer Innovationskraft.«
Ein großer Teil, 75 % der Produktions-Kapazität, wird für „tec-spiration“ Kunden eingesetzt. Diese stammen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Halbleiter, Automotive, Energieerzeugung und aus der Maschinenbau Industrie. Für die Produktion von Stanzmaschinen und Werkzeug-Komponenten werden weitere 25 % prozessoptimiert umgesetzt.
Damit das bisher kontinuierliche Wachstum anhält, versprechen sich die tec-spiration-Verantwortlichen unter anderem von der jüngsten Investition, einer Starrag STC 1250. Das Großteile-Bearbeitungszentrum konnte sich gegenüber mehreren Mitbewerbern durchsetzen – Starrag konnte mit einer auf Neumaschinenniveau gebrachten generalüberholten Maschine ein unschlagbares Angebot machen.
Fredi Hasler ist begeistert: »Diese 5-Achs-Maschine erweitert unsere Kompetenzen enorm, ist sie doch auf die Bearbeitung von Stahl, Titan, korrosionsbeständigen Stähle und Sonderwerkstoffen wie Hastelloy und Inconel etc. ausgelegt. Mit ihren Verfahrwegen von 2.200 × 1.600 mm × 2.100 mm in X, Y und Z eröffnet sie ein Bauteilespektrum, das meines Wissens in unserer Region kein anderer Dienstleister anbieten kann.«
Starrag entwickelte die STC-Baureihe für die wirtschaftliche Bearbeitung von anspruchsvollen Strukturbauteilen, Multiblades und Casings mit langen Zykluszeiten. Dank ihrer guten statischen und dynamischen Eigenschaften sowie dem erprobten Schwenkkopf setzen diese Zentren den Benchmark für die simultane 5-Achs-Schwerzerspanung, wie sie nicht nur in der Luftfahrtindustrie (ASD) und Energieerzeugung benötigt wird.
»Wir setzen sie auch für anspruchsvolle Maschinenbau- und Pumpenteile aus rostfreiem Stahl ein, die für das Einbringen großer Bohrungen hohe Stabilität erfordern«, erwähnt Fredi Hasler. »Bei kleiner Baugröße nutzen wir gerne die Möglichkeit zur Mehrfachspannung.«
Gegenüber dem bisher bei Berhalter installierten Groß-Bearbeitungszentrum punktet die Starrag STC 1250 auch durch den Schwenkkopf in der Verbindung mit dem Rundtisch, was eine optimale 5-Achsbearbeitung ermöglicht. Für eine weitere Verbesserung gegenüber der Vorgängermaschine ist der Zwei-Paletten-Wechsler verantwortlich, der hauptzeitparalleles Rüsten ermöglicht.
Kontakt: