Je feiner die Zerspanung, desto mehr steigt der Anteil feinster Partikel im Schleiföl oder KSS, was wiederum die Qualität des Bearbeitungsergebnisses gefährdet. Dies zu verhindern, ist die Aufgabe des modular aufgebauten Filters MicroPur von KNOLL Maschinenbau, der in der Hartmetall-, HSS- und Gussbearbeitung eingesetzt wird. Mit ihm werden laut Hersteller Filterfeinheiten kleiner 3 μm erzielt, und durch seine spezielle Konstruktion kommt er ohne Filterverbrauchsstoffe aus.
Das kleinste Standardmodell, der MicroPur 120, wird auf der Messe gezeigt – zusammen mit dem von der Kapazität her abgestimmten, integrierten Abschlammkonzentrator AK5, der für einen automatisierten Schlammaustrag sorgt. Der MicroPur 120 enthält zwei rückspülbare Filterelemente für eine Filterleistung von rund 120 l/min.
Zum Angebot gehören darüber hinaus Einzelanlagen in den Baugrößen 240 und 480 sowie individuell konfigurierte, zentrale Filteranlagen für ganze Fertigungsbereiche. In solchen Großanlagen werden bis zu vierzig MicroPur 480 Module kombiniert. Damit lässt sich ein KSS-Volumen von über 19.000 l/min reinigen, was zur Versorgung von weit über 250 Maschinen genügt.
Eine weitere Filtertechnik bietet der KNOLL Hydrostatfilter HL. Dieser Schrägbett-Vliesfilter wird beim Schleifen zumeist als eigenständige Reinigungseinheit für Öle und andere KSS eingesetzt. Er kombiniert Filtervlies und einfache Vakuumtechnik, die für geringe Restfeuchte im Vlies- und Schmutz-Austrag sorgt. Daraus resultieren reduzierte Entsorgungskosten und minimierter KSS-Verlust.
Der Hydrostatfilter HL überzeugt außerdem durch geringen Vliesverbrauch, hohe Filterfeinheit und problemlosen Austrag von Spänen, auch von Leichtmetallen. Er ist universell einsetzbar für unterschiedliche Bearbeitungsverfahren, Werkstoffe und KSS. Auf der GrindTec 2020 zeigt KNOLL eine Variante des Hydrostatfilters HL 450/2000, die zusammen mit dem Schleifmaschinenhersteller Mägerle entwickelt wurde. Das Ergebnis ist ein für den Kunden standardisiertes Baukastensystem, das durch äußerst kompakten Aufbau eine optimale Nutzung der Stellfläche gewährleistet.
Wer seine Filteranlage selbst konfigurieren möchte, ist mit dem neuentwickelten KNOLL HydroPur bestens beraten. Dieses modular aufgebaute Standardprodukt besteht in der Grundanlage aus Tank und Filteroberteil. Ganz nach Bedarf können Pumpen, Kühler etc. ergänzt werden – für einfachste Ausstattung bis zur Vollversion, die dann selbst anspruchsvollsten Anforderungen gerecht wird.
Des Weiteren stellt KNOLL eine automatische Flüssigkeitszentrifuge CA 100 aus, die in der Schleifölreinigung zum Einsatz kommt. Sie übernimmt in vielen Filteranlagen die Badpflege im Bypass und verhindert die Aufkonzentration von Feinpartikeln. Auch für Nachrüstungen an bestehenden Systemen kann diese Anlagentechnik verwendet werden.
KNOLL Maschinenbau auf der GrindTec 2020 in Halle 5, Stand 5116.
Kontakt: