![k286_200518_01](https://www.zerspanungstechnik.de/wp-content/uploads/2020/05/k286_200518_01-696x371.jpg)
„Wir haben uns als Team zu diesem Schritt entschlossen und sehen darin eine Riesenchance für uns“, sagt Jens Lüdtke. „Das, was wir heute ja schon zum größten Teil machen – nämlich Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung, beim Projektmanagement und bei der ganzheitlichen Prozessoptimierung zu begleiten, wird jetzt nach außen passend abgebildet.“
„’Tebis‘ im Namen stehe für Branchennähe, Beständigkeit und Hightech – ‚Tebis Consulting‘ muss sich aber bei seinen Kunden auch mit anderen Systemen auseinandersetzen und diese beherrschen“, erklärt Lüdtke. „Wir schultern deutlich mehr Verantwortung, können dafür aber schnell und flexibel mit dem Markt mitgehen und zielgerichtet auf unsere Expertise bzw. Erfahrung verweisen – auch mit ausgewählten internationalen Projekten.“
Neuer Web-Auftritt mit Mehrwert
Als Statement der Eigenständigkeit und zur Darstellung des Portfolios wurde die Website www.tebis-consulting.com geschaltet. Die Online-Präsenz bietet den Kunden den kompakten Überblick des Leistungsspektrums der Experten von Tebis Consulting. „Darüber hinaus stellen wir die Menschen vor, die den Erfolg unseres Teams ausmachen“, sagt Jens Lüdtke.
Als gelernter Industriemechaniker und studierter Maschinenbau-Ingenieur weiß Lüdtke, was die Website für die Kunden in den zerspanenden Branchen leisten muss: „Sie zeigt nicht nur die Herangehensweise an unsere Projekte, sondern ist gleichzeitig eine Serviceplattform. Kostenlose Tebis-Consulting-Tools wie der Maschinenstundensatzrechner oder der Leitfaden für eine Fertigungsfeinplanung stehen zum Download bereit.“
Nah am Werkzeug, nah am Prozess, nah an der Branch
Tebis Consulting berät Unternehmen in ihrer Strategie auf einem umkämpften Markt und kombiniert diese Beratung mit kreativen Ideen zur Prozessoptimierung – ganz unabhängig von der angewandten Software. Im Fokus stehen immer die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Jens Lüdtke: „Unser Alleinstellungsmerkmal ist unsere Stärke bei der Umsetzung.“
Das Konzept für den Wandel sei aber nur der erste Schritt. „Bei allen weiteren, die dann folgen, stehen wir eng an der Seite des Kunden und begleiten ihn.“ Die Spezialisten von Tebis Consulting sehen sich als Weggefährten der beratenen Unternehmen. „Ähnlich einem Bergführer, der dem Bergsteiger an verschiedenen Stationen hilft, seinen eigenen Weg zu finden“, erklärt Lüdtke.
Das funktioniert, weil die Berater von Tebis Consulting langjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft haben und in Leitungs- oder Führungspositionen im Werkzeug-, Modell- und Formenbau tätig waren. Aber auch im Maschinenbau unterstützen die Spezialisten Unternehmen ganzheitlich darin, ihre Geschäftsstrategien und -prozesse zu optimieren.
Neben der Analyse der Fertigungsabläufe werden die Unternehmensdaten auch mit der eigenen Benchmark-Datenbank abgeglichen und zur Ableitung spezifischer Konzepte im Wettbewerbsumfeld eingeordnet. Darüber hinaus ist Tebis Consulting Mitbegründer des „Marktspiegels Werkzeugbau“, einer Genossenschaft aus Branchenakteuren mit dem Ziel, Unternehmensentwicklungen im Werkzeug-, Modell- und Formenbau messbar zu machen.
Bei allem Fachwissen und unternehmerischem Denken kommt das Zwischenmenschliche aber nicht zu kurz. „Wir hören zu. Alle unsere Entscheidungen, alle unsere Projektempfehlungen entwickeln wir zusammen mit dem Kunden und nicht hinter den Kulissen“, sagt Jens Lüdtke. „Manchmal sind wir unseren Kunden sehr nah und vertraut, und gleichzeitig ist unsere sachliche Expertise gefragt, wenn auch vor dem Hintergrund ganz individueller Fragestellungen.“
Dieser zugewandte Ansatz leidet in Zeiten von Corona: Vor-Ort-Termine für Analysen der Fertigung oder für die Umsetzung von Veränderungen mit den Mitarbeitern fallen aus. Alle Teammitglieder – neben den sechs Experten zwei Organisatorinnen im Göppinger Büro – arbeiten zurzeit online im Homeoffice. Mit unvermindert vollem Einsatz. Denn in jeder Veränderung steckt auch eine Chance: „Die Vorteile der Digitalisierung werden derzeit vielen Unternehmen auf einen Schlag klar – und einige unserer Themen lassen sich sehr gut virtuell abbilden“, sagt Jens Lüdtke.
Die Online-Services, die Tebis Consulting bietet, seien eine wesentliche Säule des Beratungskonzepts. Ein wichtiger Punkt ist für den 46-Jährigen dabei die Hotline, die Tebis-Consulting gerade aufbaut: Hier können Unternehmen zielgerichtet per Videokonferenz oder telefonisch im Kurzgespräch kostenlose Beratung in Anspruch nehmen.
„Virtuelle Absprachen funktionieren im Normallfall gut, sind aber für einige Themen letztlich natürlich nicht ausreichend“, erklärt Jens Lüdtke. So sollten Veränderungsprozesse möglichst immer im Miteinander erarbeitet werden. „Genauso haben wir Projekte mit Führungskräften, die in die Organisationsstruktur eingreifen. Da sind dann die ungeplanten Einblicke wichtig, also das Nach-rechts-und-links-Gucken. Kurzum: Wir freuen uns sehr, auch wieder in die Unternehmen und zu den Menschen zu kommen!“
Kontakt: