
Mit der Lieferung eines Mehrspindeldrehautomaten INDEX MS22-8 an die Paul Bippus GmbH & Co KG in Oberndorf am Neckar verkauften die INDEX-Werke die 1000ste Lizenz ihres innovativen Produktes „Virtuelle Maschine“. Diese stolze Anzahl nahm die Siemens AG zum Anlass, um den Esslinger Drehmaschinenhersteller auszuzeichnen. Am Donnerstag, 26. April 2018, besuchte Jürgen Köhler, Divisionsleiter Digital Factory Deutschland mit einer Delegation das INDEX Open House, um den Siemens-Award in Form eines Glaswürfels mit dem Hologramm einer „Virtuellen Maschine“ zu übergeben.
Stellvertretend für alle an der INDEX Virtuellen Maschine beteiligten Mitarbeiter nahmen der Technische Geschäftsführer Dr.-Ing. Dirk Prust und Eberhard Beck, Leiter der Steuerungstechnik, die Auszeichnung entgegen. Auch die Drehteilefabrik Paul Bippus GmbH & Co KG, Käufer der 1000sten Lizenz, war bei der Preisverleihung zugegen. So durfte auch Martin Melzer, als zuständiger Fertigungsleiter bei Bippus einen Glaswürfel entgegen nehmen.
Die INDEX Virtuelle Maschine ist eine digitale 1:1-Kopie einer realen Maschine. Dieses seit Jahren bewährte Industrie 4.0-Produkt bietet ein großes Potential zur Produktivitätssteigerung. Denn mit der Virtuellen Maschine kann der Anwender fernab der Produktion Neuanläufe und Werkstückbearbeitungen in Echtzeit und mit hundertprozentiger Übertragbarkeit in die reale Maschine virtuell planen, testen und sogar vorab optimieren. Er erkennt frühzeitig mögliche Probleme, so dass genügend Zeit für deren Behebung bleibt. Im Ergebnis sinken Rüst- und Stillstandzeiten in der laufenden Fertigung, bei wachsender Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Für das Produkt „Virtuelle Maschine“ waren die INDEX-Werke erst im Dezember 2017 mit dem „100 Orte für Industrie 4.0“-Award des Landes Baden Württemberg ausgezeichnet worden.
Kontakt: