
Das Update der JHP-Werkzeuge und TOP-GRIP-Adapter mit innerer Kühlmittelzufuhr JetCut betrifft Stechwerkzeuge der Reihen GHDR/L, CGPAD und HGPAD. Die Variante mit zwei Kühlmittelaustritten und modifizierten Adaptern überzeugt durch kürzere Bearbeitungszeiten und mehr Leistung beim Ein- und Abstechen sowie seitlichem Stechdrehen. Bevorzugt lassen sich Werkstoffe aus hoch hitzebeständigen Legierungen und rostbeständige Stähle bearbeiten.
Der zweite Kühlkanal verläuft im unteren Bereich des Adapters und trifft direkt auf die Freifläche. Dadurch wird das Werkzeug stärker gekühlt und arbeitet länger verschleißfrei. Der Anwender spart damit Kosten. Die JHP-Werkzeuge erzielen Prozess-Verbesserungen sowohl bei niedrigen wie auch hohen Kühlmitteldrücken.
ISCAR hat den optimierten Adapter ausführlichen Tests unterzogen und damit rostbeständigen Stahl 1.4404 mit einem Druck von zehn bar bearbeitet. Bei einer Schnittgeschwindigkeit von 120 Metern pro Minute, Stechbreite von 4,0 Millimetern und Stechtiefe von 13 Millimetern lag die Standzeit um 25 Prozent über der des Ein-Kanal-Werkzeugs. Ähnlich positive Resultate gab es beim Stechen in Vergütungsstahl 42CrMo4. Bei 150 Metern pro Minute Schnittgeschwindigkeit, 4,0 Millimetern Stechbreite und 13 Millimetern Stechtiefe war die Standzeit um 20 Prozent höher als bei der Variante mit nur einem Kühlmittelaustritt.
Um bessere Bearbeitungsergebnisse zu erzielen, sollten Anwender die optimierten Adapter nur auf neuen Grundhaltern einsetzen. Bei Verwendung der alten Version ist ausschließlich der obere Kühlmittelaustritt aktiv. ISCAR baut im Markt befindliche, ältere Grundhalter auf die verbesserte Version um und liefert Änderungszeichnungen auf Anfrage.
Einsatzgebiete:
|
Merkmale und Vorteile:
|
Kontakt: