Hersteller von Fahrzeugen und Automobilkomponenten arbeiten in einem wettbewerbsintensiven, komplexen und globalen Markt. Die Verschärfung gesetzlicher Vorgaben beim Flottenverbrauch und bei den Emissionen sowie der kontinuierlich steigende Ölpreis verstärken den ohnehin großen Innovationsdruck weiter. So müssen die Unternehmen der Automobilindustrie in immer kürzer werdenden Abständen neue Technologien in ihre Fahrzeuge integrieren. Dieser Trend, aber auch der globale Wettbewerb zwingen die Fertigungsbetriebe der Automobilindustrie, neue Produktionsprozesse einzuführen. Nur wer innovative Technologien schnell umsetzen kann und gleichzeitig die Fertigungskosten senkt, bleibt auf Dauer wettbewerbsfähig.
Kompetente Partner können gerade im Bereich der Produktion dabei einen entscheidenden Beitrag leisten. So unterstützt Sandvik Coromant, Weltmarktführer im Bereich metallzerspanender Präzisionswerkzeuge, seine Partner im Automotive-Segment mit modernen Schneidwerkzeugen, Gesamtlösungen und Prozess-Know-How. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Verbänden hilft Sandvik Coromant seinen Partnern, Potenziale zur Produktivitätssteigerung zu erschließen. Dies geschieht weltweit in den Application Centern, die Sandvik Coromant unter dem Fokus „Pioneering Solutions“ in den Dienst seiner Partner stellt.
2007 eröffnete Sandvik Coromant ein solches Application Center für den Automobilbereich in Bietigheim bei Stuttgart. Hier entwickelt ein Team aus erfahrenen Zerspanungs-Experten gemeinsam mit den Partnern aus der Industrie optimierte Prozesslösungen und neue Technologien. Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Bearbeitungstechnologien und effiziente Lösungen zur nachhaltigen Steigerung der Produktivität zu entwickeln. Auf diese Weise trägt das Application Center Automotive dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Partner von Sandvik Coromant in der Automobilindustrie zu stärken.
„Wir haben erkannt, wie wichtig es ist, unseren Kunden nicht nur ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Präzisionswerkzeugen zu bieten, sondern darüber hinaus auch spezifische, zielgruppengerechte Prozesslösungen. Das macht das Konzept unserer Kompetenzzentren so einzigartig“, erklärt Kenneth Sundberg, Manager Marketing und Business Development bei Sandvik Coromant. „Schließlich sind Lösungen zur Produktivitätssteigerung in allen Branchen gefragt.“
Die internationalen Application Center agieren nahe am Markt und an den Kunden. Vergleichbare Kompetenzzentren betreibt Sandvik Coromant auch für andere Industriebranchen, etwa für den Formen- und Gesenkbau in China oder für die Luft- und Raumfahrtindustrie in Großbritannien.
Die Application Center sind vielfältig vernetzt, sowohl intern mit den Entwicklungs- und Verkaufsabteilungen als auch extern mit Maschinen- und Werkstoffherstellern, Universitäten sowie den Produktions- und Entwicklungsabteilungen der Kunden. Diese umfassende Vernetzung nutzt Sandvik Coromant für eine kundengerechte Werkzeugentwicklung. Durch die gemeinsame Entwicklungsarbeit mit Partnern und Kunden generiert das Unternehmen zusätzlich branchenspezifisches Anwendungswissen, zum Beispiel für die Bearbeitung typischer Werkstoffe und Komponenten. Dieses Know-How wird weiterentwickelt und zur Optimierung der Zerspanungstechnik verwendet – wovon am Ende wieder der Kunde profitiert, dem Sandvik Coromant durch diese intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit immer wieder innovative Produkte und Lösungen anbieten kann, die ihrer Zeit oft voraus sind.
Bild: Das Application Center Automotive (ACA) in Bietigheim
Anmerkungen:
Zum Unternehmen
Sandvik Coromant ist Weltmarktführer für Präzisionswerkzeuge im Bereich der Metallzerspanung. Das Unternehmen wird durch eigene Verkaufsmitarbeiter und Zerspanungsspezialisten in über 60 Ländern vertreten und hat weltweit rund 7.900 Mitarbeiter. Ausschlaggebend für den globalen Erfolg ist die Positionierung als umfassender Service-Dienstleister und Produktivitätspartner der Kunden: Von der Beratung und Fertigungsplanung über die eigentlichen Werkzeuge bis hin zum Recycling der verbrauchten Schneidplatten bietet das Unternehmen alles an, was der Kunde für eine produktive Nutzung seiner Maschinen benötigt. Sandvik Coromant führt rund 25.000 Produkte im Sortiment. Kern des Angebotes sind Werkzeuge zum Drehen, Fräsen und Bohren. Darüber hinaus gibt es Aufbohrwerkzeuge, modulare Werkzeugsysteme, maßgeschneiderte „Tailor Made“-Werkzeuge und Vollhartmetallwerkzeuge, Sonderwerkzeuge sowie spezielle Entwicklungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Formen- und Gesenkbau und die Kleinteilfertigung. Das Angebot wird jährlich um etwa 2.000 neue Werkzeuge erweitert.
Kontakt: